03.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Der Nachmittag hätte so schön sein können. Der Adventskaffeetisch war gedeckt, die Kerze brannte, die Tochter war erwartungsfroh. Servietten wären nicht schlecht, befand da die Mama. Sie eilte also in die Küche, um sie zu holen, kramte im Schrank herum - und fegte mit dem Ellbogen die noch fast volle Flasche Olivenöl heraus. Und weil gewöhnlich Murphys Gesetz greift, zerschellte die auf den Fliesen in tausend Teile, und das Öl verteilte sich - vor allem in den Ritzen der Fliesen und an den Küchenmöbeln.
Die Kerze wurde also wieder ausgepustet und die Familie widmete sich auf allen Vieren dem Küchenputz. Am Ende waren die Hausschuhe gut geölt, was zu besonderer Vorsicht auf der Treppe veranlasste, alle Rollen Haushaltspapier aufgebraucht, der Aufnehmer war ein Schmierlappen - und der Nachmittag gelaufen. Sabine Schulze

Fortbildung
»Pflegeassistenz«
Bünde/Enger (BZ). Pflege wird immer wichtiger. Der Bedarf an ausgebildeten Kräften steigt weiter. Für nicht examinierte Pflegende oder nicht ausgebildete pflegende Angehörige bietet das Bildungswerk Moorwiese in Enger deshalb eine berufsbegleitende Fortbildung »Pflegeassistenz« an. Der Kurs beginnt am 27. Februar 2006 und endet am 4. September.
Die Teilnahme ist nicht an eine Erwerbstätigkeit, an Erwerbslosigkeit oder Beschäftigung bei einem bestimmten Arbeitgeber gebunden. Arbeitgebern aus ganz Ostwestfalen-Lippe bietet sie die Möglichkeit, ihre Beschäftigten kostengünstig zu qualifizieren.
In insgesamt 19 ganztägigen Veranstaltungen erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle Fähigkeiten, um selbständig Grund- und Behandlungspflege nach den Anforderungen der Pflege- und Krankenkassen durchzuführen und zu dokumentieren. Pflegeprozess, allgemeine Pflege, Pflegeprophylaxe, spezielle Pflegen, Recht und Hygiene sind nur einige der Themen. Mit einem Zertifikat wird die erfolgreiche Teilnahme anschließend bescheinigt.
Weitere Infos und Nachfragen: Bildungswerk Moorwiese der Leben-Wohnen-Begegnen gGmbH, Hermannstraße 10 in 32130 Enger, Tel. 05224-993348.

Einer fährt
durch die Stadt...
...und dreht bei der Suche nach einem freien Stellplatz Runde umd Runde. Was sich schon am frühen Nachmittag auf den Parkplätzen an der Pauluskirche und der Laurentiuskirche abspielt, spottet jeder Beschreibung. Da geraten sich Autofahrer beim »Kampf« um die wenigen Plätze fürchterlich in die Haare und beschimpfen sich lauthals. Gar nicht vorweihnachtlich findet das ...EINER












Artikel vom 03.12.2005