02.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Großes Hello: 32 Gäste
aus Amerika sind da

Besucher singen Lieder auf dem Weihnachtsmarkt

Borgholzhausen (kan). Ein herzlicher Empfang der besonderen Art gehört dazu: »Welcome to Borgholzhausen« steht auf den Lebkuchenherzen, die die 32 amerikanischen Gäste gestern Mittag nach ihrer Ankunft im Piumer Rathaus bekamen.

Bürgermeister Klemens Keller, Lothar Ropohl, der Vorsitzende des deutsch-amerikanischen Freundeskreises, und die 17 deutschen Gastgeber-Familien mussten sich ein wenig gedulden, bevor sie die Besucher aus der Partnerstadt New Haven und Umgebung in Empfang nehmen konnten. Die 20-stündige Reise der Bewohner des Mittleren Westens war kurz vor dem Ziel ins Stocken geraten. Der Leeker-Bus, der sie vom Flughafen Amsterdam abgeholt hatte, stand bei Osnabrück im Stau.
Das tat dem großen »Hello and Welcome« aber keinen Abbruch. Altbekannte Gesichter, aber auch 20 neue wurden herzlich begrüßt. David Menke und seine Frau Joan gehören zu denjenigen, die Pium schon häufig besucht haben und wieder bei Familie Brune in Barnhausen wohnen. »David Menke und Fritz Frewert sind die Geburtsväter der Städtepartnerschaft zwischen Borgholzhausen und New Haven«, betonte der Bürgermeister.
Klemens Keller und Lothar Ropohl gaben den Gästen in ihrer Begrüßungsrede zudem einen Einblick in das Programm, das bis zu ihrer Abreise am kommenden Mittwoch auf sie wartet. Heute beispielsweise erkunden sie unter anderem die Miele-Werke in Gütersloh und die Sparrenburg in Bielefeld. Abends bereichern sie dann die Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Borgholzhausen mit amerikanischen Liedern.
Ob Bielefeld, Osnabrück oder Münster - die Amerikaner sehen sich auch auf den größten Weihnachtsmärkten der Region um. Klemens Keller: »Ich hoffe, ihr nehmt einen schönen weihnachtlichen Eindruck mit nach Amerika.«
Veronica Petersdorf hat übrigens eine Bürgermeisterin aufgenommen. Dabei handelt es sich jedoch nicht um das Stadtoberhaupt von New Haven, sondern um Louise Baker aus Owensville, die gemeinsam mit drei anderen Bewohnern dieses Ortes eine Städtepartnerschaft mit Altena aufbauen möchte und deshalb auch ins Sauerland fährt.

Artikel vom 02.12.2005