03.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spielerisch zur Sicherheit im Straßenverkehr

Polizei bietet Verkehrssicherheitstag für Espelkamper Kindergärten im Bürgerhaus


Espelkamp (ni). Mitmachlieder gab es für die Mädchen und Jungen der Espelkamper Kindergärten im Bürgerhaus. Mit der Veranstaltung wollen die Mitarbeiter des Kommissariats Vorbeugung der Polizei für mehr Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr sorgen.
»Dabei geht es spielerisch zu. Mit Rainer Niersmann habe ich den richtigen Partner auf der Bühne gefunden, um dieses Programm anbieten zu können«, erläuterte Oberkommissar Peter Béfort, der federführend die Organisation des Kinderprogramms übernimmt. Bereits zum sechsten Mal lief das Programm nach Petershagen, Lübbecke, Hüllhorst, Stemwede und Pr. Oldendorf jetzt auch in Espelkamp.
Wie überquert man richtig und gefahrlos eine Straße? Warum muss man helle Kleidung tragen? Warum muss man sich im Auto anschnallen? Das waren die Fragen, die Liedermacher Niersmann und Moderator Béfort auf der Bühne spielerisch und musikalisch aufgriffen. Die Kinder durften nicht nur zuhören, sondern wurden aktiv ins Geschehen eingebunden. Da erklärten die Mädchen und Jungen den Erwachsenen schon mal, dass man auf dem Fahrrad immer einen Helm tragen muss. »Wir packen da mehrere Themen an, die wir später, wenn wir die Kindergärten besuchen, erneut aufgreifen«, erläutert Béfort, der seit neun Jahren Verkehrssicherheitsberater bei der Polizei ist.
Wichtigster Mann im Programm ist aber Liedermacher Niersmann (41). »Er bringt Kinder in Bewegung«, lobt Béfort. Außerdem stellte der Musiker eine CD mit Verkehrssicherheitsliedern zusammen, die jedes Kindergartenkind vom Weihnachtsmann, der zum Abschluss die Veranstaltung besuchte, geschenkt bekam.
»Möglich ist das alles nur durch unsere Sponsoren«, erklärt der Verkehrssicherheitsberater und nennt die Volksbank Lübbecker Land, die Stadt Espelkamp, die Kreis-Verkehrswacht Minden-Lübbecke, den Kreissportbund und das Straßenverkehrsamt Minden, die sich beteiligen.

Artikel vom 03.12.2005