02.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

FWG: Kredite
schnell tilgen

Landesgartenschau


Rietberg (WB). Die Rietberger FWG hält mehrheitlich an der Landesgartenschau-Bewerbung fest. Das ist das Ergebnis einer Sonderfraktionssitzung, zu der Bürgermeister André Kuper eingeladen war, um das aktuelle Realisierungskonzept und dessen Finanzierung vorzustellen.
In den Beratungen wurden seitens der FWG insbesondere die Chancen und Risiken einer Bewerbung für das Jahr 2008 beleuchtet. Chancen sieht die FWG insbesondere darin, dass durch die LGS Bauvorhaben im Bereich des Rad- und Straßenbaus schneller realisiert werden können, da die Unterstützung durch Landesmittel dann schneller erfolgt. Eines dieser Bauvorhaben ist beispielsweise der Zentrale Omnibusbahnhof am Standort Schulzentrum. »Diesen haben wir schon vor Jahren, damals gegen den Willen der CDU gefordert«, erklärt Fraktionschef Jürgen Don.
Die Zustimmung der FWG zur Durchführung der LGS beinhaltet eine Reihe von Forderungen. Die zwei wichtigsten sind, dass die Kreditaufnahme zur Finanzierung der Investitionen für die LGS auf drei Millionen Euro begrenzt wird und dass die Kreditmittel in einem Zeitraum von fünf Jahren getilgt werden. Die Tilgungsleistung müsse im Haushaltsplan fest verankert sein und ab dem Jahr 2009 getätigt werden.
Die FWG-Bedenken bezüglich der Folgekosten wurden vom Bürgermeister dahingehend ausgeräumt, dass er diese Kosten auf ein bis zwei Gärtnerstellen bezifferte. Innerhalb der FWG will sich ein Spezialistenteam intensiv mit dem Projekt auseinandersetzen. In dieser Gruppe sollen vor allem die Finanzen beobachtet werden, um die Kreditaufnahme eventuell auf zwei Millionen Euro zu begrenzen. Bedenken gibt es bezüglich der Realisierung aller Vorhaben zur LGS, da lediglich ein sehr kurzer Planungs- und Ausführungszeitraum zur Verfügung steht.

Artikel vom 02.12.2005