03.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Maike Stahl

Schlänger
Aspekte

Der Bedarf ist da


Das eine Konzept ist von den politischen Parteien noch nicht wirklich diskutiert worden - zumindest nicht öffentlich - da ist es auch schon überholt. Am Donners-tag überraschte Bürgermeister Thorsten Paulussen die drei Fachausschüsse mit einer Änderung im Sportstättenkonzept, die sich aus den Gesprächen mit den Vereinen ergeben habe. Statt einer Kalthalle auf dem Sportplatz soll nun ein Gymnastikraum an die Rennekamphalle angebaut werden.
Die Zweifel der Hallensportler, ob die Entlastung drinnen durch die Kalthalle draußen wirklich so groß ist, sind berechtigt. Doch das, was die Gemeinde jetzt eingeplant hat, ist natürlich nicht nur ein bisschen komfortabler, sondern auch teurer. Bei dem überarbeiteten Kostenplan steigen die angenommenen Investitionen um 53 000 Euro gegenüber der ersten Schätzung der Gemeindeverwaltung.
Damit liegen die anvisierten Kosten zwar immer noch mit geschätzten 125 000 Euro deutlich unter den seitens der Verwaltung mindestens erwarteten Einnahmen durch den Grundstücksverkauf an der Alten Rothe, aber der Spielraum wird enger. Zumal ein Gymnastikraum auch höhere Unterhaltungskosten nach sich ziehen wird.
Andererseits sollte das, was jetzt angefasst wird, eine zukunftsfähige Lösung bringen. Und 160 000 Euro für eine Kalthalle, die dann vielleicht keine deutliche Entlastung bringt, sind 160 000 Euro zu viel. Wer je versucht hat, im Winter eine Hallenzeit in der Rennekamphalle zu bekommen, weiß, dass der Bedarf unbedingt gegeben ist. Damit sollten dann aber auch keine Wünsche mehr offen sein.

Artikel vom 03.12.2005