02.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Mit den Jahren, so sagt man, wird es immer schwieriger, sich etwas zu merken. Ganz nach dem Motto: »Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr« muss ein junger Vater in letzter Zeit häufiger feststellen, dass er sich schon enorm konzentrieren muss, um längere Textpassagen auswendig zu lernen. Das erledigt sein Filius jeden Tag in der Schule dagegen mit Bravour -Ê zum Beispiel bei Gedichten. Gestern musste er wieder kapitulieren und suchte händeringend nach einer plausiblen Erklärung: »Das verhält sich bei uns beiden wie ein kleiner und großer Trichter, um das Wissen in den Kopf zu bekommen«, versuchte er seine »Blockade« zu entschuldigen. »Ich glaube eher«, so der Steppke selbstbewusst, »dass Dein Trichter ein großes Leck hat!« So sind die Kinder eben, Wahrheit kann manchmal richtig bitter sein... Harald Iding
WarburgerChronikVor 50 Jahren
In Borlinghausen wird die zweiklassige katholische Volksschule feierlich ihrer Bestimmung übergeben.

Vor 25 Jahren
Der Festausschuss der Warburger Oktoberwoche regt an, dem nordrhein-westfälischen Minister für Landschaftspflege, Kultur und Städtebau, Dr. Christoph Zöpel, die Schirmherrschaft über die Festwoche 1981 anzutragen.

Vor 10 Jahren
Für sein ehrenamtliches Engagement auf kommunalpolitischer wie wirtschaftlicher Ebene wird der Warburger Unternehmer Hans-Dieter Kobusch mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Kolpingsfamilie
gedenkt Gründer
Daseburg (WB). Die Kolpingsfamilie Daseburg feiert am Samstag, 3. Dezember, ihren Kolpinggedenktag. Nach der Vorabendmesse um 17.30 Uhr kommen alle Mitglieder im Pfarrheim zusammen, um den Anlass dort feierlich zu begehen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht am Peckelsheimer Hoddenberg fleißige Jugendliche, die Äste und Laub vom dortigen Trimmpfad entfernen. Blitzsauber und vor allem sicher ist es da nun freut sich. . . EINER

Artikel vom 02.12.2005