02.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sicherheits-Tipps der Polizei

Um das Einbruch-Risiko zu senken, legt die Polizei der Bevölkerung folgende Verhaltensregeln ans Herz:
- Ein Haus sollte immer bewohnt wirken. Wer morgens weggeht und weiß, dass er nicht vor Dämmerungsbeginn zurück ist, sollte schon morgens in einigen Zimmern das Licht einschalten (hier empfehlen sich Energiesparlampen) oder Zeitschaltuhren benutzen.
- Auch bei nur kurzer Abwesenheit niemals ein Fenster oder eine Terrassentür auf Kipp stehen lassen!
- Im eigenen Wohnbereich die Augen aufhalten. Verdächtige Personen oder Fahrzeuge bitte unverzüglich der Polizei melden (bei Fahrzeugen Kennzeichen und Fahrzeugtyp notieren). Denn Einbrecher spähen ihre Objekte gern vorher aus.
- Wenn sich bei der Rückkehr nach Hause der Schlüssel nicht im Schloss drehen lässt, könnte dies ein Indiz dafür sein, dass ein Einbrecher im Haus ist. Dann über den Notruf 110 die Polizei verständigen. »Lieber einmal zu viel anrufen als zu wenig«, betont Hans-Georg Ameling.

Artikel vom 02.12.2005