02.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Märchenhaftes Markttreiben

Weihnachtsstimmung in der Kindertagesstätte


Verl (WB). Eine Märchenstunde, ein Waldraum, viele Lichter, Kinderpunsch, Waffeln und vieles mehr erwartete die Besucher eines Weihnachtsmarktes in der Verler St.-Franziskus-Kindertagesstätte. Eingeladen waren alle Kinder der Einrichtung mit ihren Eltern, Großeltern und weiteren Verwandten sowie Freunde und Nachbarn, die Mitglieder des Trägervereins und alle Angehörigen des Partnerkindergartens »Adolph Kolping«.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war ein Theaterspiel der zukünftigen Schulkinder. Es handelte von zwei Kindern aus fernen Landen, die zum ersten Mal einen Weihnachtsmarkt erleben. Die beiden fragen sich und andere Menschen, die sie treffen: »Was ist eigentlich Weihnachten?« Die Antwort erhalten sie schließlich von Engeln bei einer Krippe: »Weihnachten ist Jesus geboren.« Für ihre Aufführung ernteten die kleinen Darsteller von den zahlreichen Besuchern viel Applaus.
Weil das Wetter am Veranstaltungstag recht ungemütlich war, wurden kurzerhand alle Verkaufsstände in die Kita verlegt und so konnten alle in gemütlicher, adventlicher Atmosphäre schauen, stöbern und kaufen. Neben Büchern und Schmuck waren zum Beispiel von Kindern, Eltern und Erzieherinnen hergestellte Engelsschlüsselanhänger, Windlichter, ein Kochbuch mit Lieblingsrezepten, Schals, Socken und vieles mehr im Angebot. Auch eine Cafeteria war eingerichtet worden.
Nach einer Märchenstunde mit Hannelore Papstein wurden gemeinsam Adventslieder gesungen. Eine Oase der Stille war der Werkraum, der mit Laub, Tannen und Sträuchern in einen Wald verwandelt worden war. Bei ruhiger Musik und gedämpftem Licht konnten hier Mandalas ausgemalt und in einem Teich Kerzenschiffchen zu Wasser gelassen werden.
Der Erlös des gelungenen Festes bleibt in der Kita und wird für die Anschaffung von Spielmaterialien verwendet. Das Team der Kindertagesstätte dankt auf diesem Wege allen, die sich an den Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt beteiligt haben.

Artikel vom 02.12.2005