02.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Volkschüler pflegen Kontakte

Der Engeraner Entlassjahrgang von 1946 trifft sich regelmäßig einmal im Quartal

Von Volker Zeiger (Text und Foto)
Enger (EA). Wohl bekomm's sagen sich die Frauen immer dann, wenn sie sich einen Ausflug in ein Lokal gönnen. Alle Vierteljahr ist das der Fall. Soeben waren sie bei »Cassing« in Enger.

»Hier schmeckt uns der Gänsebraten am besten«, erklärte eine der Anwesenden. Es handelt sich bei der Gruppe um den Volksschuljahrgang aus Enger, der 1946 entlassen worden war. »Damals waren wir in unserer Klasse etwas mehr als zwanzig Mädchen«, erinnert sich die Sprecherin der Gruppe. Insgesamt war die Klasse etwa 40 Kinder groß, was für damalige Verhältnisse nicht ungewöhnlich war.
Einer der Lehrer damals hieß Banze, »er war der netteste«, erinnern sich die Frauen zurück, als sie soeben beim Lokal »Drei Kronen« (Cassing) im gut geheizten Clubraum speisten. Zum Gänsebraten, garniert mit Birnen und Preißelbeeren gab es Blaukraut, Kartoffeln und Kroketten; die »Hochzeitssuppe« vorweg spendierte Köchin und Gastwirtin Anke Cassing.
Damit sich Gleichaltrige aus der Widukindstadt erinnern können: Der 1946er Entlassjahrgang bestand unter anderem aus diesen Schülern: Irma Tabbe, Regina Sieks, Paula Schüler, Edith Vollmer, Margot Beckmann, Ilse Schwabe. Waltraut Rethwilm, Ilse Abker, Anneliese Tabbe, Elfriede Böckstiegel, Anni Biermann, Ursula Tilker und Lisa Rethwilm. Es handelt sich um die Mädchennamen.
Diese heutzutage längst gestandenen Frauen gehören zu dem »harten Kern«, der sich regelmäßig einmal im Quartal trifft - und das seit ihrer Goldenen Konfirmation. Erst setzten sie sich immer im Café Tiemann zusammen, als es schloss wechselten die Frauen zu Lokalen in der Umgebung.
Bis auf eine Ausnahme wohnen alle ehemaligen 1946er Volksschülerinnen in Enger. Eine ehemalige Schülerin verschlug es weit weg - nach Amerika, »aber sie kommt alle zwei Jahre zu uns nach Enger«, sagte eine der Frauen. Einem ganz besonderen Fest fiebern sie bereits entgegen: der Diamantenen Konfirmation. Sie wird im Februar 2006 an der Stiftskirche in Enger gehalten.

Artikel vom 02.12.2005