02.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schnäppchen
Pop-Art, Plastik, nüchterne Architektur: Alles, was modern, sachlich und schnörkellos daher kommt, löst bei Jan Begeisterung aus. Für einen eckigen Sessel in Bonbonfarbe mit viel Chrom drumherum, für eine Lampe, die quasi nur aus einer Glühbirne besteht, oder für eine Wohnzimmerlampe im Gummibärchenlook würde er ohne zu zögern sein Portmonee zücken. Bisher konnte seine Birgit das noch verhindern und das Inventar der Wohnung vor Jans Geschmack schützen. Bis ihr Liebster den künstlichen Weihnachtsbaum mit den leuchtenden Nikoläusen auf Motorrädern und den Engeln in kleinen Hubschraubern sah. »Untersteh dich!«, sagte sie noch, da war ihr Gatte schon im Laden verschwunden. Mit langem Gesicht kam er wieder heraus. »Leider nur ein Dekorationsstück, wird bis Weihnachten gebraucht«, teilte er traurig mit. »Das tut mir leid«, sagte Birgit erleichtert. »Echt?«, freute sich Jan, verschwand wieder im Geschäft und trat nach einer Weile gut gelaunt wieder ins Freie: »Nach Weihnachten kann ich ihn bekommen, als echtes Schnäppchen«.Manfred Köhler
Schützen stellen
Tannenbaum auf
Delbrück (WV). Gut zehn Meter hoch ist die schöne Nordmanntanne, die die Schützenbruderschaft St. Johannes Delbrück jetzt vor dem Clemens August Galen Haus in Delbrück aufgestellt hat. Gemeinsam mit allen Bewohnern freuen sich auch die Mitarbeiter des Hauses über den schönen Weihnachtsbaum. Transportiert, aufgestellt und geschmückt wurde das grüne Prachtexemplar von den Schützenbrüdern Hauptmann Bernd Hagenhoff, Stefan Kückmann und Georg Kückmann.

Schützen feiern in
Nordhagen Advent
Delbrück (WV). Die vierte Kompanie der Schützenbruderschaft Delbrück hat alle Mitglieder und Freunde zur Adventsfeier am Sonntag, 4. Dezember, eingeladen. Beginn: 15 Uhr, Werkskantine der Firma Schröder. Helferinnen backen dazu Kucchen; Kinder und Erwachsene gestalten ein abwechslungsreiches Programm. Am Nachmittag kommt der Nikolaus.

Kolpinggedenktag
in Ostenland
Ostenland (WV). Die Kolpingfamilie begeht am Samstag, 3. Dezember, den Kolpinggedenktag, beginnend um 18 Uhr mit der Hl. Messe in der Kirche. Anschließend folgt ein gemütliches Beisammensein. Dabei werden langjährige Mitglieder geehrt. Ein Imbiss steht bereit.

Einer geht
durch die Stadt . . .
 . .  und sieht an der Ampelkreuzung B64/Anreppener Straße ein Auto, an dem sich im Stillstand die Radkappen (!) weiterdrehen. Einer erfährt, dass es sich um spezielle Scheiben handelt, die auf die Felgen aufgesetzt werden. »Ist das eigentlich erlaubt?«, fragtEINER

Artikel vom 02.12.2005