01.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spuren am BMW werden nun verglichen

Gerichtsverhandlung um tödlichen Karfreitag-Unfall in Bielefeld geht in die dritte Runde


Kreis Gütersloh/Bielefeld (uko). Der Prozess um den Karfreitags-Unfall geht in die Verlängerung. Nach insgesamt 40 Zeugenaussagen und zwei Verhandlungstagen soll das Verfahren nun Freitag, 9. Dezember, um 11.30 Uhr vor dem Amtsgericht Bielefeld fortgesetzt werden. Dann soll auch ein zusätzlich eingeholtes Materialgutachten vorgelegt werden.
Vor dem Jugendschöffengericht unter Vorsitz von Astrid Salewski muss sich der 21-jährige Versmolder Danni B. wegen fahrlässiger Tötung und wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr verantworten. Der Kfz-Mechaniker soll am Abend des Karfreitag, 25. März, auf der Herforder Straße in Bielefeld mit seinem getunten Opel Corsa grob verkehrswidrig überholt und die Kontrolle über das Auto verloren haben. Der Wagen prallte in eine Zuschauermenge, die Altenpflegerin Jessica S. (25) aus Gütersloh wurde getötet und zehn weitere Menschen wurden zum Teil schwer verletzt.
Danni B. bestreitet die Verantwortung. Sein Verteidiger ist überdies der Ansicht, der Wagen seines Mandanten habe von hinten einen Anstoß durch ein BMW Cabrio erhalten. Dieser BMW befand sich tatsächlich in der Nähe des Unfallortes, streitig ist nur wo. Daher soll nun ein Hamburger Sachverständiger Materialien beider Fahrzeuge auf gegenseitige Spuren untersuchen.
Am zweiten Verhandlungstag überboten sich einige der Zeugen in Spekulationen, Projektionen und hemmungslosen Phantasien. So galt bisher auch für die Staatsanwaltschaft als sicher, dass sich der Versmolder keineswegs mit einem anderen Fahrzeugführer auf der zweispurigen Ausfallstraße ein Rennen geliefert hatte. Vielmehr sei er an einem silberfarbenen 3er BMW links vorbeigezogen, sei dann aus bislang unerfindlichen Gründen auf die rechte Fahrspur geraten und dann auf dem Bürgersteig in die Zuschauermenge geschleudert. Nach den Zeugenaussagen ist es höchst umstritten, ob nicht ein dunkler BMW in das Unfallgeschehen verwickelt war. Noch am Karfreitag war der Bielefelder Selcuk D. (20) in Gewahrsam genommen worden. Er hatte an jenem Abend ein schwarzes BMW 3er Cabrio gesteuert, war auch mehrfach auf der Herforder Straße auf und ab gefahren. Unterschiedlichen Angaben zufolge soll dieser Wagen einmal vor, einmal hinter dem Opel Corsa gefahren sein.
Materialien des BMW und des Opel sollen nun von dem Hamburger Gutachter auf Spurengleichheit untersucht werden. Astrid Salewski kündigte an, der Sachverständige werde seine Expertise schon am 9. Dezember vorlegen.

Artikel vom 01.12.2005