01.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Netz wird
2006 dichter

Offene Ganztagsschulen

Gütersloh (mdel). Das Netz der Offenen Ganztagsschulen in Gütersloh wird sich im Schuljahr 2006/2007 weiter vervollständigen. Sieben Grundschulen haben jetzt bei der Stadt den Antrag auf Umwandlung in eine Offene Ganztagsschule gestellt.

An neun Gütersloher Grundschulen wird der offene Ganztagsbetrieb bereits angeboten, Vorreiter war im Jahr 2003 die Grundschule Nordhorn. Folgen wollen jetzt die Altstadtschule, Astrid-Lindgren-Schule, Grundschule Große Heide, Grundschule Heidewald, Overbergschule, Grundschule Pavenstädt und die Grundschule Sundern. Die beiden verbliebenen Grundschulen - Blankenhagen und Neißeweg - werden voraussichtlich im Jahr 2007/2008 umgewandelt. Gleiches gilt für die beiden Förderschulen Fröbelschule und Hundertwasser-Schule, die bereits Anträge zur Umwandlung gestellt haben. Die Planungen in den Schulen stellen sich wie folgt dar:
Altstadtschule: 52 Eltern haben bei einer Befragung Interesse an der Ganztagsbetreuung angemeldet. Es könnten zwei Gruppen gebildet werden. Als Kooperationspartner kommen die AWO und die Volkshochschule in Frage.
Astrid-Lindgren-Schule/Overbergschule: Die beiden benachbarten Schulen wollen im offenen Ganztag miteinander kooperieren. Im Gespräch sind drei Gruppen. Wer der Träger wird, ist offen.
Grundschule Große Heide: Die Grundschule rechnet mit einer Gruppengröße von 20 bis 25 Kindern. Die Erweiterung des Schulgebäudes wird für erforderlich gehalten. Träger soll der Förderverein »Team Offene Ganztagsschule Große Heide« werden.
Grundschule Heidewald: Geplant wird mit zwei Gruppen im Offenen Ganztagsbetrieb. Als Träger ist die AWO vorgesehen.
Grundschule Pavenstädt: Die Ganztagsschule soll in Kooperation mit der VHS und dem GTV durchgeführt werden. Drei Gruppen sind geplant.
Grundschule Sundern: Die Grundschule plant mit bis zu 25 Kindern im Offenen Ganztagsbetrieb. Träger soll die AWO werden.
Förderschulen: Die Fröbelschule und die Hundertwasserschule sollen 2007 umgewandelt werden. Kooperationspartner soll jeweils das Sozialpädagogische und Psychomotorische Institut Gütersloh (SPI) sein.
Beraten werden die Anträge in der Schulausschuss-Sitzung am Dienstag, 6. Dezember, 17 Uhr.

Artikel vom 01.12.2005