03.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein ganzes Jahr mit vier Kapiteln

Programm für Mozart-Feiern zum 250. Geburtstag vorgestellt


Salzburg (dpa). Ein ganzes Jahr lang feiern Stadt und Land Salzburg nächstes Jahr den 250. Geburtstag ihres wohl berühmtesten Bürgers Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791). Das Programm werde den Bogen von Mozart zur Gegenwart spannen und dem Kunstschaffen von heute breiten Raum geben, kündigten Bürgermeister Heinz Schaden und der stellvertretende Landeshauptmann (Ministerpräsident) Othmar Raus bei der Präsentation des Programms an. Es umfasst satte 200 Seiten mit 36 Opernproduktionen, 260 Konzerten, 55 Messen, acht Ausstellungen und 120 Workshops für Kinder und Jugendliche.
Auch zeitgenössische bildende Künstler werden sich mit Mozart beschäftigen: Der Direktor der Frankfurter Schirn-Kunsthalle, Max Hollein, hat Künstler ausgewählt, die im Stadtgebiet von Salzburg Projekte verwirklichen sollen. Die Veranstalter rechnen für 2006 mit zehn Prozent mehr Besuchern und fünf Prozent mehr Übernachtungsgästen.
Den Auftakt zum Mozart-Jahr bildet ein großes Silvesterfest. Erster Höhepunkt ist das Wochenende um den Geburtstag Mozarts am 27. Januar. Dazu gibt es nicht nur ein Festkonzert mit den Wiener Philharmonikern im Großen Festspielhaus, sondern auch ein frei zugängliches Fest mit drei Stunden Klassik, Pop und Jazz mitten in der Stadt. Die zentrale ganzjährige Ausstellung »Viva! Mozart« in der Neuen Residenz öffnet ebenfalls an dem Geburtstags-Wochenende.
Die Programmplaner haben das Jahr in vier Kapitel unterteilt. Das erste Vierteljahr ist dem jungen Mozart gewidmet, im zweiten Vierteljahr dominiert Zeitgenössisches. Bei den Festspielen im Sommer steht mit allen 22 szenischen Kompositionen das musiktheatralische Werk Mozarts im Vordergrund. Beim Ausklang im Winter liegt der Schwerpunkt auf Mozarts Kirchenmusik-Werken.

Artikel vom 03.12.2005