01.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

TTCM-Jugend überholt
den TSVE Bielefeld

8:5-Sieg nach spannendem Vergleich

Löhne-Mennighüffen (WB/dk). Während die 1. Jugendmannschaft des TTC Mennighüffen in der TT-Verbandsliga mit 5:8 gegen DJK Cappel unterlag (wir berichteten), gewann die TTCM-Zweitvertretung in der Bezirksliga gegen den zuvor punktgleichen TSVE Bielefeld mit 8:5 und überholte den Gast in der Tabelle.

In der spannenden Begegnung, in der gleich sieben Begegnungen erst im fünften Satz entschieden wurden, waren für den TTCM Lukas Potthoff (3), Daniel Meller (2), Marcel Topp, Daniel Trampe und das Doppel Potthoff/Topp erfolgreich.
Einen Sieg zu feiern hatte auch die Mennighüffener Drittvertretung, die sich in der Bezirksklasse beim TTC Enger mit 8:3 durchsetzte. Dabei verloren André Brandmeier und Dominik Reitmeier jeweils ein Einzel und ihr gemeinsames Doppel; Martin Möller und Fabian Sundermeyer dagegen blieben ungeschlagen.
In der Kreisliga musste die Mennighüffener Viertvertretung eine 5:8-Niederlage gegen TuS Bardüttingdorf hinnehmen, war dabei allerdings nicht gerade vom Glück verfolgt. Letztlich reichte es nur zu Gegenpunkten durch Lars Regber (2), Alexander Dowe (2) und Chris Benedikt Fricke; Alexander Knorr blieb ohne Erfolgserlebnis.
Kein vollständiges Programm hatten die Mennighüffener Mädchenteams dieses Mal zu bestreiten. Während die beiden Verbandsliga-Vertretungen ebenso spielfrei blieben wie die 4. Mannschaft in der Bezirksliga, wartete die TTCM-»Dritte« vergebens auf ihren Gegner VfL Hiddesen, der nicht in Mennighüffen erschien - eine kampflose 8:0-Wertung zugungsten des heimischen Teams ist die logische Konsequenz.
Im Einsatz waren aber die beiden in der Kreisliga aktiven Mannschaften. Hier gewann die TTCM-»Fünfte« glatt mit 8:0 gegen Freya Friedewalde II, wobei Sara Barkowski, Saskia Bleeke, Isabell Vögeding und Henrietta Wegener das erfolgreiche Team bildeten. Die 6. Mannschaft dagegen verlor beim TTV Lübbecke mit 1:8, wobei das Doppel Melcher/Kadenbach für den »Ehrenpunkt« sorgte. Annika Busch und Carla Schwer mussten ihren Gegnerinnen gratulieren.

Artikel vom 01.12.2005