01.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Apotheken-Notdienst: Spätdienst (bis 21 Uhr): Rosen-Apotheke, Auf der Bache 24, Delbrück-Ostenland, Tel. 0 52 50 / 5 22 38, Nachtdienst: Jakobus-Apotheke, Lippstäder Straße 17a, Rietberg-Mastholte, Tel. 0 29 44 / 75 54.
Rathaus
Bürgerbüro: geöffnet von 8 bis 18 Uhr.
Bau-, Planungs- und Verkehrsausschuss: 18 Uhr Sitzung im Ratssaal des Alten Progymnasiums.
Bücherei
Stadtbibliothek Rietberg: geöffnet von 14.30 bis 18 Uhr.
Kinder & Jugend
Jugendtreff Südtorschule: geöffnet von 15 bis 20 Uhr (Jugendcafé für Jugendliche ab 12 Jahren, ab 17 Uhr für Jugendliche ab 16 Jahren).
Internetcafé Jakobsleiter: geöffnet von 19 bis 21 Uhr.
Sport
TuS Viktoria Rietberg: 16 Uhr Spielen und Schwimmen mit Kindern (Schwimmhalle Neuenkirchen), 16.45 Uhr Schwimmtraining Anfänger bis Leistungsgruppe (Schwimmhalle Neuenkirchen).
DLRG Rietberg: 18.15 Uhr bis 19 Uhr Training für Schwimmer ab 10 Jahre, 19 bis 20 Uhr Training für Schwimmer ab 14 Jahre, 20 bis 21 Uhr Wassergymnastik (alles in der Schwimmhalle Neuenkirchen).
Vereine & Verbände
Galerie im Alten Gericht: Ausstellung »Beobachtungen« mit Werken von Hans-Joachim Billib, geöffnet von 9 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr.
Kfd Mastholte: 8.30 Uhr Gemeinschaftsmesse und anschließend gemeinsames Frühstück (Jakobus-Kirche).

Info-Abend am
Nepomucenum
Rietberg (WB). Eltern, die vor der Entscheidung stehen, auf welche weiterführende Schule ihr Kind im kommenden Jahr gehen soll, haben am heutigen Donnerstag, 1. Dezember, noch einmal Gelegenheit, sich zu informieren. Das Gymnasium Nepomucenum Rietberg veranstaltet einen Informationsabend, auf dem es die Möglichkeit zu individuellen Beratungsgesprächen und zum Gedankenaustausch in kleineren Gruppen gibt. Die Veranstaltung in der Cafeteria des GNR beginnt um 19 Uhr.

Schwarze Katze
ist zugelaufen
Rietberg (WB). Das Rietberger Bürgerbüro meldet eine schwarze Katze als zugelaufen. Das Tier wurde am 18. November in Mastholte gefunden. Der Besitzer kann sich im Bürgerbüro unter Tel. 0 52 44 / 98 60 melden.

Artikel vom 01.12.2005