03.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das große Trainer-Duell

VfB gegen Bayern - das ist Trapattoni kontra Magath

Stuttgart (dpa). Was für ein Zweikampf: Für Giovanni Trapattoni und Felix Magath ist das Topspiel der Fußball-Bundesliga zwischen dem VfB Stuttgart und dem Spitzenreiter FC Bayern München weit mehr als der prestigeträchtige, emotionsgeladene Süd-Schlager.

Für die beiden Top-Trainer ist die 77. Auflage zwischen Schwaben und den Bayern, die wieder mit Michael Ballack antreten werden, auch eine Begegnung mit der Vergangenheit. »Für mich ist das eine persönliche Herausforderung«, beschrieb Trapattoni die Partie gegen seinen einstigen Club: »Es gibt immer noch Kontakte.« Auch Magath denkt gern an sein Wirken zurück: »Natürlich habe ich zum VfB eine andere Beziehung als zu anderen Vereinen.«
»Bayern war meine erste Auslandsstation«, erinnert sich Trapattoni an seinen Einstieg im Sommer 1994. »Während der ersten Monate hatte ich ein wenig dieselben Schwierigkeiten wie hier. Man sah sofort den Unterschied der verschiedenen Fußball-Schulen.« Bei seinem ersten, einjährigen Gastspiel stieß die stark auf Sicherheit fußende Philosophie des Italieners auf wenig Gegenliebe, auch wenn die Kritik nicht ganz so harsch wie jetzt in Stuttgart ausgefallen war.
Erst in seiner zweiten Amtszeit (1996 bis 1998) mit Pokalsieg, Meistertitel und Einzug ins Halbfinale der Champions League erwarb sich der »Mister« auch in Deutschland den Ruf eines Start-Trainers. »Das sind meine schönsten Erinnerungen«, sagte der wegen seiner Disziplin auch »Il tedesco« genannte Trapattoni.
Magath brachte seine Zeit in Stuttgart die Wende zum Positiven. Hier konnte er nicht nur sein Negativ-Image als vermeintlicher Schleifer (»Quälix«) und Feuerwehrmann ablegen, sondern stieg mit dem von ihm aus der Not geborenen Erfolgsmodell der »Jungen Wilden« auch an die Spitze der deutschen Trainergilde. Der Rettung vor dem Abstieg (2001) folgten die erstmalige Qualifikation für die Champions League (2003) und der Einzug in den UEFA-Pokal-Wettbewerb (2004). Platzierungen, die dem FC Bayern imponierten: Sie holten Magath.

Artikel vom 03.12.2005