01.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hubsteiger pünktlich eingetroffen

Neues Fahrzeug beim Steinhagener Löschzug - Einsatzkräfte geschult

Steinhagen (nk). Nicht nur die Etatberatungen in puncto Gerätehauserweiterung Brockhagen, nicht nur der Einsatz im Münsterland (siehe Berichte oben), sondern noch ein drittes Thema beschäftigte jetzt die Feuerwehr: die Ankunft eines neuen Fahrzeugs. Der Hubsteiger traf nach weiter Reise aus Karlsruhe pünktlich am Dienstagabend im Steinhagener Gerätehaus ein.

Fünf Jahre hat es seit der Beantragung des Fahrzeugs im Gemeinderat gedauert. Umso größer am Dienstag die Freude des Löschzuges über das Hubrettungsfahrzeug mit Teleskop-Bühne. Es macht Steinhagen nun weitgehend unabhängig von der Drehleiter der Haller Feuerwehr, die bisher im Notfall immer angefordert werden musste - was im extremen Fall eben auch eine Zeitfrage ist.
In dem Korb am 32 Meter langen Hubarm haben bis zu vier Menschen Platz. Des Weiteren können Personen sitzend im Rollstuhl oder liegend auf einer Krankentrage transportiert werden, aber auch Löscharbeiten in der Höhe sind so möglich. Denn das Vorführfahrzeug der Firma Metz, das eigens für die Messe in Hannover gebaut worden ist, besitzt einen 2300 Liter-Wasserwerfer, mit dem auch Schaum erzeugt werden kann. Außerdem verfügt es über ein Notstromaggregat.
Eine Einführung über zwei Tage bekamen sieben Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Steinhagen um Löschzugführer Lutz Mescher schon in den vergangenen Tagen in Karlsruhe. Für 16 weitere Männer heißt es jetzt, an der speziellen Ausbildung teilzunehmen. Im Februar feiert die Feuerwehr ihre Neuerwerbung dann in großem Rahmen mit der offiziellen Fahrzeugübergabe.

Artikel vom 01.12.2005