01.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

45 Firmlinge von Weihbischof gesegnet

Matthias König besucht St. Hedwig Steinhagen - Festgottesdienst in voll besetzter Kirche

Steinhagen (fn). »Jetzt muss es aber noch ein klassisches Adventslied sein. Ich wünsche mir 'Macht hoch die Tür'«, sagte Weihbischof Matthias König zum Ende des Firmgottesdienstes am Dienstag und bewies damit, dass auch ein kirchlicher Würdenträger ganz spontan sein kann.

Im Rahmen seiner Visitationsreise (das WB berichtete gestern) spendete der Paderborner Weihbischof in Steinhagen 45 jungen Leuten die Firmung - ein fröhlicher und gleichwohl festlicher Gottesdienst in der mehr als voll besetzten St. Hedwigskirche. Unterstützt wurde König dabei von Dechant Josef Dieste und Pastor Adam Szymanski. Zum Dank gab es am Ende für den besonderen Gast aus Paderborn aus den Reihen der Firmlinge einen adventlichen Blumenstrauß. Was wiederum Weihbischof König nicht unbeantwortet ließ. Er wünschte allen 45 Eingesegneten, dass ihr Glaube genauso aufgehen möge, wie die große Blütenknospe in seinem Strauß.
In Steinhagen wurden gefirmt: Dennis Basile, Kathrin und Janina Becker, Christine Bunkowski, Jan-Ole Cloes, Fabian Dietz, Michelle Dunn, Ann-Kathrin und Marc Fischer, Philippe Georgi, Lisa Gosejohann, Jaqueline Hamann, Max Henkel, Vanessa Jakobsche, Katrin und Laura Jutz, Kayleigh Kavanagh, Johanne Keuper, Marius Kloppenburg, Dawid Kokot, Sascha Kraus, Joris Kremer, Angela Kretschmann, Claudia Hötker aus Halle, Ann-Christin Lammersen, Sabrina Löseke, Lisa MacNab, Martin Mazurkiewicz, Felix Neitemeier, Tanja Neudecker, Olaf Nolte, Marie-Christine Pelzel, Maximilian Pohl, Florian Polkowski, Isabel Pries aus Bielefeld, Lennart Schiffer, Linda Schlüter, Christina Schneider, Lena Schulz, Marie-Theres Sykosch, Patrick und Jan-Philipp Walter sowie Raphael Wieczorek.
Auf dem weiteren Besuchsplan des Weihbischofs stehen noch Firmungen am 6. Dezember in Borgholzhausen und Werther sowie am 7. Dezember in Versmold. Auch mit Superintendent Walter Hempelmann vom evangelischen Kirchenkreis Halle kommt Weihbischof König zu einem Gedankenaustausch zusammen.

Artikel vom 01.12.2005