01.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kleine Köche essen sogar Gemüse

Neues Landfrauenprojekt »Kochen ist cool« macht Kindern Spaß und Appetit

Verl/Kreis Gütersloh (ehl). Gemüse mögen Kinder meist nicht so gern. Es sei denn, sie haben es selbst zubereitet. »Dann greifen sie zur Verwunderung ihrer Eltern zu«, weiß Ingrid Wedeking, Vorsitzende des LandfrauenService Gütersloh. Eine Erfahrung, die sich die Landfrauen jetzt für ein neues Angebot zunutze machen.

»Kochen ist cool« heißt das Projekt, das Kindern über Selbermachen, Schmecken, Riechen, Fühlen und Probieren einen ganzheitlichen Zugang zum Thema Ernährung eröffnen soll. »Die Idee hatten wir schon vor Jahren. Doch erst jetzt haben wir eine Finanzierungsmöglichkeit über das Amt für Agrarordnung gefunden«, berichtete Ingrid Wedeking am Dienstagabend im Verler Café Klüter. Denn dort erhielten die ersten 16 erfolgreichen Absolventinnen des Lehrgangs »Kochen ist cool« ihre Zertifikate.
Von Juni bis November haben die Frauen, allesamt Hauswirtschaftsmeisterinnen und Ökotrophologinnen, in Theorie und Praxis eine fachliche und (so weit noch nicht vorhanden) pädagogische Qualifikation erworben, um das Projekt »Kochen ist cool« umzusetzen. Und zwar auf vielfältige Weise: Im Angebot seien ab sofort zum Beispiel Projektunterricht an Offenen Ganztagsgrundschulen, Aktionen in Kindergärten und -gruppen, Bildungsangebote in Familienzentren oder auch offene Veranstaltungen für Eltern und Kinder, zählte Ingrid Wedeking die Bandbreite auf. Genauso vielfältig seien die Möglichkeiten, die Bausteine inhaltlich zu füllen. So könnten Kinder zum Beispiel auf einem Bauernhof die Einsaat und/oder Ernte regionaler Lebensmittel miterleben, gemeinsam kochen und essen oder sich mit dem Thema Esskultur beschäftigen. In diesen Bereichen hätten viele Kinder nämlich Defizite, so Ingrid Wedeking. Die von den Fachfrauen entwickelten und während des Lehrgangs zum Teil schon erfolgreich erprobten Angebote können ganz individuell geordert werden - von der einmaligen Veranstaltung zu einem bestimmten Thema bis hin zum kompletten Informations- und Aktionspaket. Neben Wissenswertem über Lebensmittel und Ernährung werden spielerisch auch Umweltbewusstsein, Sozial- und Alltagskompetenz vermittelt. Ansprechpartnerin für »Kochen ist cool« ist Ingrid Wedeking, & 0 29 44/5 84 41.
Das Zertifikat haben erhalten: Cornelia Langreck, Erika Finken, Monika Bexten-Rüdingloh (alle Rheda-Wiedenbrück), Edeltraud Niebusch (Verl), Maria Brameyer, Ingrid Schäfer, Helene Bühlmeier (alle Herzebrock-Clarholz), Claudia Lüning, Bernadette Hansmeier, Hildegard Jäger (alle Rietberg), Elke Henkefend, Renate Rodefeld (beide Versmold), Marlies Lieks (Ennigerloh), Magdalene Schniedermeier (Schloß Holte-Stukenbrock), Elke Baumann (Gütersloh) und Marianne Albrecht (Halle).
80 Prozent der voraussichtlichen Projektkosten in Höhe von 17 500 Euro werden über das Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit im ländlichen Raum (BAAW) gefördert.
www.landfrauenservice-gt.de

Artikel vom 01.12.2005