01.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stark am Esel und am Schlitten -
Schwächen beim Lebkuchenbacken

Bad Wünnenberger freuen sich über vierten Platz bei »Nikolaus-WM«

Bad Wünnenberg (bw). »Ganz knapp sind wir an der Bronze-Medaille vorbeigeschrappt!« Michael Stratmann, Kassierer des Bad Wünnenberger Nikolausvereins, und seine Mitstreiter sind dennoch rundum zufrieden mit ihrem Abschneiden bei der »Santa Claus Word Championship«, der Weltmeisterschaft der Nikoläuse, die jetzt im schweizerischen Samnaun ausgetragen wurde.

Ein winziges Pünktchen brachte die Entscheidung und den Konkurrenten aus Belgien den dritten Platz. Dabei klappte noch in der Vorentscheidung alles wie geschmiert. Besonders das Kamin-Klettern auf 16 Meter Höhe brachte die volle Punktzahl. Leichte Schwächen zeigten die Bad Wünnenberger Nikoläuse und die »Knecht-Ruprecht-Buben« allerdings beim Lebkuchenverziehren.
Zur Hochform liefen die Mannschaften aus dem Aatal beim Eseltrekking auf: Das Beladen des Tiers und die anschließende Zustellung der Geschenke hätte nicht besser laufen können. Vielleicht machte sich hier bei so manchem doch die Herkunft aus der Landwirtschaft bemerkbar . . .
Das Hornschlittenrennen erwies sich als eine weitere Stärke der Bad Wünnenberger Nikoläuse, leider anders als die Bühnen-Präsentation.
Doch bis zur nächsten Meisterschaft im November kommenden Jahres ist ja noch viel Zeit zum Üben für die die Teilnehmer Sebastian Ebbers, Daniel Otte, Sebastian Jonas, Michael Nolte, Michael Stratmann, Thomas Sietzer, Steffen Ebbers, Manuel Wecker und die beiden Betreuer Bernd Wächter und Heinz-Josef Siedhoff. Und gegenüber dem Vorjahr haben sie auch bereits einen tollen Aufstieg geschafft. Damals kamen die Aatal-Nikoläuse immerhin auf den 13. Platz.
Für den 14. Platz qualifizierten sich diesmal das zweite Bad Wünnenberger Team, die »Knecht-Ruprecht-Buben« mit Sebastian Ebbers, Daniel Otte, Thomas Sietzer, Manuel Wecker und Betreuer Heinz-Josef Siedhoff.
Der Weltmeister-Titel ging übrigens in den hohen Norden: Die norwegische Mannschaft »Offroad Cläuse« sicherte sich den Sieg.

Artikel vom 01.12.2005