07.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In Advents- und Weihnachtszeit: Wohnungsbrandrisiko 35 Prozent höher

Kerzen und Lichter erhellen in der Advents- und Weihnachtszeit die Bad Oeynhausener Wohnzimmer und sorgen für festliche Stimmung. Doch die weihnachtliche Idylle kann sich in wenigen Sekunden in einen Albtraum verwandeln: Eine umgefallene Kerze, heruntertropfendes Wachs vom Adventskranz oder ein Kurzschluss in der Lichterkette des Christbaums können verheerende Brände verursachen. Thorsten Prüßmeier, Leiter der Finanzberatungs GmbH der Stadtsparkasse Bad Oeynhausen: »In der Weihnachtszeit steigt das Risiko von Wohnungsbränden um bis zu 35 Prozent.« Besonders für Kinder sei der Lichterglanz eine große Versuchung und Gefahr. »Eltern dürfen ihre Kinder niemals mit brennenden Kerzen alleine lassen«, rät der Experte. Er gibt weitere Sicherheitstipps: Bei Adventskranz (Foto) und Weihnachtsbaum sollte auf die Frische der Zweige geachtet werden. Der Adventskranz sollte sicher auf einem feuerfesten Untersatz, der Weihnachtsbaum in einem stabilen Ständer stehen und genügend Abstand zu leicht brennbaren Materialien wie Vorhängen oder Gardinen haben. Brennende Kerzen sollten beim Verlassen des Zimmers gelöscht werden. Für den Notfall sollte ein Eimer mit Wasser, eine Feuerdecke oder Feuerlöscher bereitstehen.Foto: WB

Artikel vom 07.12.2005