01.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Big Band spielt 2006 für die Zukunft

Showkonzert in Hövelhof: Bundeswehr-Musiker sagen ihr Kommen zu

Hövelhof (WV). Die renommierte »Big Band der Bundeswehr« spielt am 14. Februar 2006 um 20 Uhr erstmals in Hövelhof - und zwar in der Sporthalle der Mühlenschule. Von mehr als 180 Bewerbungen, die für die Band in die engere Wahl gekommen sind, hat sich Hövelhof neben 40 anderen Kommunen in ganz Deutschland für diese Hallenveranstaltung durchgesetzt.

Diese gute Nachricht brachte jetzt Verkehrsvereinsgeschäftsführer Thomas Westhof aus der Mercatorkaserne im rheinischen Euskirchen bei Bonn mit, wo die Big Band stationiert ist. Hier fand jetzt das - natürlich streng nach militärischen Regeln organisierte - Veranstaltertreffen statt.
Bereits vor einigen Monaten hatte sich der Verkehrsverein für die Ausrichtung eines Benefizkonzertes beworben. »Große Erfolgsaussichten hatte ich mir aufgrund unserer Gemeindegröße und der fehlenden professionellen Halleninfrastruktur eigentlich nicht ausgerechnet«, gibt Thomas Westhof zu. »Umso mehr freuen wir uns auf dieses vorgezogene Weihnachtsgeschenk«, ergänzte Hubert Bonke, der als Oberst der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Hövelhof ebenfalls am Veranstaltertreffen teilnahm. In seiner Eigenschaft als Schützenoberst ist Hubert Bonke auch Projektmitglied der »Hövelhofer Zukunftswerkstatt«. Zugunsten von Projekten der Zukunftswerkstatt wird das Benefizkonzert auch durchgeführt. »Ich habe daher äußerst gerne die Schirmherrschaft über dieses herausragende Hövelhofer Musikereignis im nächsten Jahr übernommen«, so Bürgermeister Michael Berens.
Gegründet wurde die »Big Band der Bundeswehr« im Jahr 1971. Der damalige Verteidigungsminister und spätere Bundeskanzler sowie passionierte Musikfreund Helmut Schmidt stellte sich damals die Frage, warum es bei der Bundeswehr nur »Marschmusik« geben solle. Kurzum sollte ein neuer Sound für eine moderne Armee als wertvolle Ergänzung zur deutschen Militärmusik her. Heute setzt sich das Orchester aus 24 professionellen Musikern zusammen. Jeder von ihnen ist auf seinem Instrument ein exzellenter Solist. Fast alle Musiker sind Berufssoldaten. Chef der »Big Band der Bundeswehr« ist Oberstleutnant Michael Euler.
Seit der Gründung hat die Big Band mehr als sieben Millionen Euro für wohltätige Zwecke eingespielt. Außerdem ist die Band häufig weltweit als Sympathieträger in »diplomatischer Mission«der Bundesregierung unterwegs, um für den »guten Ton« auf internationalem Parkett zu sorgen.
In dem rund zweistündigen Programm stimmungsvoller Kompositionen aus den Sparten aktuelle Hits, Swing, Rock'n' Roll und Evergreens erleben die Konzertbesucher die Vielseitigkeit sowie Professionalität der Big Band. 2006 wird das Orchester bundesweit rund 70 Mal auftreten, wobei das Hövelhofer Konzert das einzige in der näheren Umgebung sein wird. Karten gibt es beim Verkehrsverein im Rathaus (Tel. 0 52 57/50 09 57), zum Preis von 15 Euro (12,50 Euro ermäßigt für Schüler, Studenten und Soldaten gegen Ausweis).

Artikel vom 01.12.2005