30.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Eigentlich war Thorstens Frau in Erziehungsurlaub, aber an ihrem alten Arbeitsplatz wurde eine Woche ihre Hilfe benötigt. Ehrensache: Sie springt ein und hilft, und Thorsten, der nimmt frei und passt auf das zehn Monate junge Töchterlein auf. Wie beschäftigt ein sonst tagsüber arbeitender Vater seine Tochter? Thorsten hat einen Weg gefunden: Man reitet in der Phantasie zur Mama! Flugs setzt er die junge Dame auf ein aufblasbares Pferd und schon geht es -Ê»klapperdiklapperdiklapper« -Êdurch das kurvige Weserbergland. Und kaum ist man bei der Mama vor dem großen Bürogebäude angekommen, wird sie kurz angerufen - »klingelingeling«. Alles in Ordnung, super, dann kann es ja -Ê»klapperdiklapperdiklapper« -Êwieder zurück gehen. Nur gut, dass man aufblasbare Pferde nicht füttern muss, das hätte den Aushilfs-Hausmann dann doch ein wenig überfordertÉ Frank Spiegel
WarburgerChronikVor 50 Jahren
Vor der Pfarrkirche in Wormeln weiht Pfarrer Wickl das neue Ehrenmal für die Gefallenen zweier Weltkriege, das von dem Warburger Bildhauer Sauerland ausgeführt wurde.
Vor 25 Jahren
Der Regierungspräsident in Detmold bewilligt den Zuschussantrag für den geplanten Erweiterungsbau der Gemeindehalle in Altenheerse.
Vor 10 Jahren
Im Rahmen einer Feierstunde zeichnet die Caritas-Konferenz Warburg/Neustadt Josefine Backhaus, Anneliese Ehle, Ursula Katt und Ingeborg Linn für deren 20-jährige ehrenamtliche Mitarbeit in der Pfarrgemeinde mit dem Elisabeth-Kreuz aus.

Adventsbasar für
Schulschwestern
Warburg (WB). Die Schüler des Theresia-Gerhardinger-Berufskollegs veranstalten vom kommenden Donnerstag an einen Adventsbasar in der Sparkasse an der Unterstraße. Es werden selbstgebackene Plätzchen, Handarbeiten, Konfitüren und weihnachtliche Arbeiten zu Gunsten der Erziehungs- und Bildungsarbeit der Schulschwestern in Weißrussland angeboten.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und freut sich in Bühne über den schönen Adventskranz am Maibaum. Ein tolle Idee, denkt. . . EINER

Artikel vom 30.11.2005