01.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Allerlei schöne Dinge zum Schenken finden

Rund um die Kirche: Weihnachtsmarkt in Levern lädt am Wochenende zum Stöbern ein

Levern (WB). »UpÕn Wiehnachtsmarkt givt för jeden wat...« Das ist auch beim traditionellen Weihnachtsmarkt im historischen Ortskern von Levern, rund um die Kirche, nicht anders.

Hier sind seit einigen Jahren die Landfrauen mit dabei. Die Gruppe hat sich vergrößert und mit »IdeenReich« in diesem Jahr einen neuen Namen gegeben. Allerlei zum Schenken gibt es am Samstag, 3. Dezember, von 14 Uhr bis 18 Uhr und Sonntag, 4. Dezember, von 11 Uhr bis 18 Uhr in den Räumen der Gemeindeverwaltung in Levern in der Buchhofstraße.
Dort, wo sonst die Politiker über die Geschicke der Gemeinde entscheiden, hat Christel Gröschel einen alten Webstuhl aufgestellt, den sie mit viel Mühe und Liebe zum Detail, hergerichtet und wieder in Betrieb genommen hat. Sie verarbeitet Naturmaterialien wie Wolle in der edelsten Form, Seide, Leinen oder hochwertige Baumwolle. Beim Weihnachtsmarkt gibt die Handwebmeisterin interessierten Besuchern Einblicke in ihre Webkunst.
Daneben gibt es noch weitere Attraktionen: Ein Krippenbauer wird seine Werke aufbauen und hat in diesem Jahr viel Zubehör für bereits vorhandene Weihnachtskrippen dabei. Leuchtsterne werden die Fenster erhellen und aus dickem Buchenholz gibt es sie ebenfalls. Handbemaltes edles Porzellan, Schmuck aus zarten Glasperlen, Glückwunschkarten und Blaudruck, Trockenfloristik, Wolle und alles zum Stricken, Häkeln und Sticken sind ebenso im Angebot wie handgemachte, aus Holz gesägte, Tannenbäume.
Viele Dinge in Strick gibt es zu sehen, darunter schmückende oder wärmende Schals. Ganz im Trend sind gestrickte Ponchos oder »Crazy Patchwork«. Wehebrinks Hofladen ist mit leckeren Marmeladen, selbst gemachten Likören, Pasten oder Ölen vertreten. Die Weihnachtsmarktbesucher sind eingeladen, am Heimathaus und am Alten Amtshaus entlang zu bummeln und dann auch in die Räume der Gemeindeverwaltung hereinzuschauen, wo am zweiten Adventswochenende kreative Frauen und Männer zum Stöbern einladen.

Artikel vom 01.12.2005