02.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Laternen-Umzug
mit dem Nikolaus

Rund 30 Aussteller auf dem Bürener Marktplatz


Auf und rund um den neuen Marktplatz öffnen von Freitag bis Sonntag, 2. bis 4. Dezember, die stimmungsvoll dekorierten Hütten und Stände des 31. Bürener Nikolausmarktes. Mehr als 30 Aussteller bieten wieder tolle Geschenkideen und weihnachtliche Leckereien an. Traditionell sind in erster Linie Gruppen aktiv, die das Ergebnis ihrer Arbeit einem guten Zweck zuführen.

130 Tannenbäume und tausende Lichter sorgen für ein adventliches Flair in Bürens Innenstadt. Erstmals steht auch der große Tannenbaum mitten auf dem neuen Marktplatz, und am Samstagabend gibt es ein Konzert mit Turmbläsern.
Zum Abschluss des Nikolausmarktes reitet am Sonntag, 4. Dezember, gegen 16 Uhr der Nikolaus hoch zu Ross, begleitet von Knecht Ruprecht, vom Marktplatz zum St. Nikolaus Hospital, gefolgt von vielen Kindern mit ihren selbst gebastelten Laternen. Danach werden in der Burgstraße die bei den Kindern beliebten Stutenkerle kostenlos verteilt. Der Verkehrsverein wird in diesem Jahr erstmalig unterstützt von der Volksbank Büren und Salzkotten, die die Kosten der Stutenkerle übernimmt.
Musikalisch und kulturell wird das Programm des Bürener Nikolausmarktes von dem Bläserchor der evangelischen Kirchengemeinde, vom Musikverein Borchen, Musikverein Weine und vom Puppenspiel des »Feuerwehrkaspers«, der am Samstag gleich drei Vorstellungen gibt, abgerundet.
Auch Bürener Geschäfte gestalten das Angebot des Nikolausmarktes mit. So ist etwa das Freizeit- und Trekkinggeschäft »Compass« mit einem echten Highlight dabei: In einem extra aus Schweden eingeflogenen besonderen Zelt, einem »Tentipi«, werden Artikel für die kalte Jahreszeit und kleine Geschenke für Drinnen und Draußen präsentiert. Für den kulinarischen Genuss sorgt eine Bamse, auf der in einer Bratpfanne Schmorkartoffeln gebraten werden. In der »Galerie am Turm« an der Barkhäuser Straße 1 können die Besucher eine der größten Krippenausstellungen des Landes bewundern.

Artikel vom 02.12.2005