01.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Parfümerie
Douglas
zieht um

Künftig im Hause Papenbreer

Von Stephan Rechlin
Gütersloh (WB). Die Parfümerie Douglas wechselt die Straßenseite. Im kommenden Jahr wird sie in einem Teil des Erdgeschosses des Modehauses Papenbreer am Berliner Platz zu finden sein. Im zweiten Teil und ins Obergeschoss soll ein bislang unbekanntes Textilunternehmen einziehen, das nicht Teil des Douglas-Konzerns ist.

Der derzeitige Haupteingang wird dann nur noch von der Douglas-Parfümerie genutzt, die den rechten Teil des Erdgeschosses beziehen werden. Zwischen der Parfümerie und dem neuen Textilhandel soll eine Trennwand errichtet werden. Der Haupteingang des Textilhandels soll an die Kökerstraße verlegt werden.
Über weitere Details ihres Verhandlungsergebnisses wollen Sebastian Papenbreer und Dr. Marcus Hüttermann aus der Immobilien AG des Douglas-Konzerns die Öffentlichkeit in der kommenden Woche informieren. Viele Wochen über mochte das Haus Papenbreer weder bestätigen noch dementieren, dass überhaupt Gespräche mit dem Douglas-Konzern geführt werden. Mit der Pressemitteilung über die bevorstehende Schließung des Standortes Gütersloh bestätigte Papenbreer kürzlich den bereits im August vom WESTFALEN-BLATT gemeldeten geplanten Rückzug aus Gütersloh. Mangelnde Perspektiven in der Stadt führte Papenbreer als Grund für die Schließung an - nur knapp ein Jahr nachdem die Familie die Immobilie erworben und dies als Bekenntnis für den Standort Gütersloh gefeiert hatte. Trotz der angeblichen Aussichtslosigkeit sind nun offenbar zwei Unternehmen bereit, es am Berliner Platz zu versuchen.
Das Kaufhaus am Berliner Platz wurde 1928 von den Gebrüdern Gottschalk gebaut. Dreimal wechselte es seitdem die Besitzer. 1937 stieg die Familie Wiesenhöfer ein, 1972 das Bielefelder Textilunternehmen Opitz. Die Familie Papenbreer ist seit 1993 in Gütersloh aktiv. In dieser Zeit wandelte sich das Angebot vom reinen Herrenausstatter zum breit aufgestellten Modehaus. Mit einer umfassenden Renovierung schuf Papenbreer im Jahre 2002 eine inzwischen gut etablierte Abteilung für Damenbekleidung. Noch offen ist die Frage, ob Douglas die Immobilie erwirbt oder die neue Ladenfläche nur pachtet. Offen ist auch, was aus den zuletzt beschäftigten 30 Mitarbeitern wird. Einen Betriebsrat gibt es nach Angaben der Gewerkschaft Verdi bei Papenbreer nicht.

Artikel vom 01.12.2005