01.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zwei Tage lang
Adventsmarkt
im Dustholz

Lange Liste von Mitwirkenden

Bünde-Ennigloh (grot). Viele Köche verderben den Brei, heißt es. Aber keine Regel ohne Ausnahme: Für die Premiere von »Advent im Dustholz« haben sich so viele Vereine, Organisationen und Privatpersonen zusammen getan, dass eigentlich nichts mehr schief gehen kann. Die Liste der Mitwirkenden ist so lang, wie das Programm abwechslungsreich und ansprechend ist.

Der Bünder SV, die TG Ennigloh, die Unicef-Ortsgruppe, der Reiterverein Bünde, der Bläserkreis Dünnerholz, ein Arbeitskreis von Kunsthandwerkern, der Gesangverein »Deutsche Eiche« Kirchlengern, das DRK, die Chorgemeinschaft Dünne, der Posaunenchor Ennigloh, eine Akkordeon-Gruppe und viele ehrenamtliche Helfer wollen am 10./11. Dezember an der (gesperrten) Ellersiekstraße »Weihnachtsstimmung und Lichterglanz« verbreiten. Die Stadt leistet Unterstützung, in dem sie die Hütten vom Laurentiusmarkt und Dekomaterial zur Verfügung stellt.
Birgit und Edgar Vogt sowie Reinhard Hartung und Gisela Berger-Hartung sind Mitglieder des neunköpfigen Arbeitskreises, der das Projekt »Advent im Dustholz« aus dem Boden gestampft hat. Gestern stellte das Quartett das Programm für das dritte Adventswochenende vor. Schauplätze des Geschehens sind die Ellersiekstraße, der Platz vor dem Jugend- und Sportheim und das Sportheim selbst sowie das gegenüber liegende »Bünder Tor«, Vereinslokal des Bünder SV. Dort wird es an beiden Tagen eine Kaffeestube - die BSV-Damen verkaufen selbst gebackenen Kuchen - geben. Vor dem Jugendheim wird eine kleine Bühne aufgebaut, auf der die Gesangvereine und Bläser sowie die achtköpfige Gruppe »Die Akkordeon Oldies« auftreten werden, auch die Kinderjazztanzgruppe der TG Ennigloh gibt dort (Sonntag, 15 Uhr) Kostproben ihres Könnens. Dazu gibt es einen Kinderschmink- und Bastelstand, Ponyreiten und auch der Nikolaus darf nicht fehlen. Am Samstag, 10. Dezember, kommt er um 18 Uhr in seiner Kutsche aus dem Dunkel des Dustholzes, begleitet von Jugendlichen mit Fackeln. Am Sonntag um 16.30 Uhr ist noch einmal Bescherung, dann kommt der Nikolaus allerdings zu Fuß.
Das Kernstück der zweitägigen Veranstaltung aber ist die Weihnachtswerkstatt im Sport- und Jugendheim. Zwölf Hobby-Kunsthandwerker präsentieren Bildhauerei aus Speckstein, Arbeiten aus Glas, Stoff, Wolle und Papier, Unikate aus Naturstein und Kristall, Weihnachtskrippen, Bilder und Collagen »für die Welt der Kinder«, Zeichnungen und Malerei. Die Exponate können jedoch nicht nur bestaunt und gekauft werden, die Besucher können den Künstlern auch bei der Arbeit zusehen.
Zuschauen kann man auch, wenn Bauernbrot gebacken wird. Weitere lukullische Angebote: Schwenkbraten und Reibekuchen, Erbsensuppe aus der Feldküche, Bratäpfel, Waffeln, Plätzchen frisch aus dem Ofen, Glühwein und Kinderpunsch, Feuerzangenbowle, gebrannte Mandeln und anderes mehr.
Am Samstag beginnt die Veranstaltung um 14 Uhr und endet mit dem Besuch des Nikolaus nach 18 Uhr. Am Sonntag ist ab 11 Uhr geöffnet, mit Liedbeiträgen des MGV »Deutsche Eiche« wird die Veranstaltung gegen 17.30 Uhr beschlossen.

Artikel vom 01.12.2005