03.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kinder malen
ihre eigene Welt

Pia aus Enger gewinnt Wettbewerb

Enger (EA). Die Kinderlobby OWL und das AWO-Jugendwerk haben mit einem Kunstwettbewerb alle Kinder und Jugendlichen im Alter von drei bis 18 Jahren aufgefordert, sich mit ihren Wünschen, Ideen und Kritiken künstlerisch mit ihrer Umwelt auseinander zu setzen. Pia Walkenhorst aus Enger gehört zu den Gewinnern.
Die Gewinner der Altersklasse der Sieben- bis Neunjährigen: Pia Walkenhorst (r.) aus Enger machte den ersten Platz - gefolgt von Ivy-Vanessa Huxoll und Simone Kruse. Moderator Jochen Vahle gratulierte.
Die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen verändert sich stetig. Arbeitslosigkeit, Armut, veränderte Familienstrukturen, Umweltverschmutzung und hohes Verkehrsaufkommen sind Bedingungen, mit denen sich Kinder und Jugendliche täglich auseinander setzen müssen, auf die sie jedoch kaum Einfluss haben. Kinderlobby und Jugendwerk haben es sich zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche zu Wort kommen zu lassen und ihre Situation mit Hilfe von Freiwilligen in besonderen Angeboten zu verbessern.
Etwa 300 Kinder und Jugendliche aus OWL haben sich am Kinderjugendkunstwettbewerb 2005 der Kinderlobby OWL und des AWO-Bezirksjugendwerkes beteiligt. Für die Jury, darunter der Geschäftsführer Sport von Arminia Bielefeld, Reinhard Saftig, und der Bielefelder Kabarettist Jürgen Rittershaus alias »Heinz Flottmann«, war es keine leichte Aufgabe, aus den kreativen, witzigen und außergewöhnlichen Kunstwerken die Besten auszuwählen. Um eine altersgerechte Beurteilung zu ermöglichen, wurden vier Altersgruppen gebildet. Die zwölf besten Einsendungen wurden in den Kinderkunstkalender 2006 aufgenommen.
Der Kinderkunstkalender ist als Familienplaner gestaltet. Er wird zu einem Preis von 5 Euro verkauft und ist bei der Kinderlobby OWL (Ruf 0521 /92 164 44) oder beim Jugendwerk der AWO (0521 / 9 21 64 70) erhältlich. Mit dem Erlös des Kalenderverkaufs werden Projekte und Aktionen für Mädchen und Jungen unterstützt.

Artikel vom 03.12.2005