30.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stiftung für das
Märchenmuseum

Förderkreis setzt Signal für Baehr-Villa

Von Claus Brand (Text und Foto)
Bad Oeynhausen (WB). Aus Sorge um den Erhalt des Märchenmuseums in der Paul-Baehr-Villa hat der Förderkreis beschlossen, das Sonderkonto Stiftungsfonds einzurichten. »Ziel ist eine Bürgerstiftung für das Museum«, sagte die zweite Vorsitzende Anette Gohlke.

Der Kreis will ein positives Zeichen setzen in Zeiten leerer Kassen. Die Vorsitzende Margret Haarmann: »Und das mit der Hoffnung, dass der Rat es positiv aufgreift und sich in der nächsten Sitzung für den Museums-Verbleib in der Villa ausspricht.«
Auf das Konto des Förderkreises bei der Stadtsparkasse Bad Oeynhausen - Konto-Nummer 329094, BLZ 49051285 - können von sofort an Spenden eingezahlt werden. Gohlke: »Auf das Konto soll, je nach den persönlichen Möglichkeiten, Geld eingezahlt werden, das das Stiftungskapital erhöht.« Das Kapital sei auf Dauer angelegt und nicht antastbar. Die Zinsen können für das Museum eingesetzt werden. Ziel sei es, die Mietzahlungen an die Baehr-Stiftung, inklusive der Heizkosten, zu übernehmen. Um die Betriebskosten tragen zu können, werde ein Stammkapital von rund 500 000 Euro benötigt. Der Förderkreis sei sich bewusst, »dass das nicht leicht ist.« Aber 2 628 Unterschriften für das Museum machten Mut. Gohlke: »Würden alle, die unterschrieben haben, 100 Euro überweisen, käme ein Stiftungskapital von 260 000 Euro zusammen.« Da dies aber nicht der Fall sein werde, plane der Förderkreis Benefizveranstaltungen, um für die Stiftung zu sammeln. Zudem soll versucht werden, größere Beträge über Anträge an Stiftungen und über Sponsoren zu bekommen.
Der Förderkreis will die diesjährigen Mitgliedsbeiträge über 2 500 Euro auf das Konto überweisen. Der Erzählkreis will den Erlös aus dem kulinarischen Märchenabend, 1 200 Euro, einzahlen. Einige Spenden sind zugesagt, so dass das Konto mit 5 000 Euro Einlage startet. Ein Informationsblatt zum Stiftungsfonds liegt in Kürze in den Geschäften der Innenstadt und im Museum aus.

Artikel vom 30.11.2005