30.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Seit 30 Jahren
am Puls der
Verler Politik

Manuth ist Ehrenvorsitzender

Verl (fre). In die »Bunten Mühle« hatte die Verler FDP am Sonntag zur Feier ihres 30. Geburtstags eingeladen. Im Rahmen des Festaktes wurde dem langjährigen Vorsitzenden des Ortsvereins, Peter-Georg Manuth, eine besondere Auszeichnung zuteil: Er wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Zu der Feier konnte der amtierende Verler FDP-Chef Michael Böwingloh eine bunte Gästeschar begrüßen: Gudrun Kopp MdB, Dr. Paul Gehring, Dr. Barbara Flötotte (Fraktionsvorsitzende der FDP im Kreistag), Mark Schüttpelz (Mitglied der Kreistagsfraktion), Ursula Wollbrink (Ortsvorsitzende der FDP Rietberg), Martin Lehmann (FDP-Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat Schloß Holte-Stukenbrock) sowie stellvertretender Bürgermeister Josef Lakämper und Gertrud Buschmann als Vertreterin der Dorfgemeinschaft Sürenheide waren gekommen, um zu gratulieren.
Zunächst erinnerte Michael Böwingloh an die Vorsitzenden der vergangenen 30 Jahre, Armin Schmidt, Hans-Joachim Michel und Franz Junge-Illies, bevor der NRW-Generalsekretär der Liberalen, Dr. Christian Lindner, als Festredner einen Rück- und Ausblick auf die Arbeit der FDP auf Landesebene hielt. Dabei ging es um Gesellschaftswerte, von denen die Freiheit das Ziel der Liberalen sei. »Menschen gestalten die Freiheit und der Schlüssel dazu ist eine umfassende Qualifikation«, meinte Lindner, der »gleiche Bildungschancen für alle« wünschte. Ziele für die Zukunft seien die Soziale Marktwirtschaft, Bürokratieabbau sowie das Vorantreiben der allgemeinen Bildung - im Kampf auch gegen hohe Jugendarbeitslosigkeit. Es gelte, eine Qualitätsoffensive zu starten.
Gudrun Kopp betonte, dass die Verler FDP »schon lange eine prachtvolle Politik betreibt, neue Trends erkennt und sicher eine weiterhin positive Entwicklung nimmt«. Sie lud Peter-Georg Manuth nach Berlin ein.
Dr. Paul Gehring, der die Gründung des Ortsverbandes 1975 maßgeblich vorangebracht hatte, erinnerte an etliche weiße Flecken auf der FDP-Landkarte der Region, die in den 70er und 80er Jahren jedoch größtenteils mit »Blau-Gelb« ausgefüllt worden seien. Er sei stolz auf die Verler FDP, die so manches Auf und Ab gemeistert habe. Josef Lakämper dankte Peter-Georg Manuth für sein politisches Engagement und wünschte für die Zukunft alles Gute.
Manuth selbst hielt eine persönliche Rückschau. Die Partei sei eine Gruppierung »mit vielen sehr guten Ideen, die jedoch manchmal der Tagespolitik geopfert worden sind«. Und natürlich habe die FDP auch Fehler gemacht, bekannte er. Viele neue Leute seien in den 80er und 90er Jahren der FDP beigetreten, »weil sie eine gute Politik macht«, sagte Manuth.
Der Applaus der Gäste galt auch Elisabeth Berenbrinker. Krankheitsbedingt fehlte das Gründungsmitglied zwar, wurde aber dennoch mit Urkunde und Medaille geehrt. Ebenso wie Bernhard Hartmann, der seit 25 Jahren Mitglied der FDP Verl ist.

Artikel vom 30.11.2005