01.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gerätehaus mit
Verein billiger

Neues Finanzmodell der Feuerwehr

Steinhagen (fn). Die Erweiterung des Brockhagener Gerätehauses bei gleichzeitig angespannter Haushaltslage - da bedarf es schon gewisser Kreativität, um zu einer Lösung zu kommen. Und die legten Feuerwehr und Ordnungsausschuss am Dienstag gemeinsam an den Tag.

Denn schon in den beratenden Sitzungen zuvor hatten die Ausschussmitglieder deutlich gemacht, dass die ursprünglich von Architekt Horst Ludewig vorgelegte Planung (650 000 Euro) abgespeckt werden müsste. Aber auch zu der günstigeren Variante ohne Einliegerwohnung (385 000 Euro)Êhatte sich der Ausschuss noch nicht entschließen können, wollte die Haushaltsplanberatungen abwarten.
Und da gab es nun eine Reihe von Vorschlägen, die die gesamte Investition in einem, was die Finanzen anbelangt, freundlicheren Licht erscheinen ließ. Brockhagens Löschzugführer Uwe Höcker erinnerte noch einmal an die bereits diskutierte Übergangslösung, nach der der neue Mannschaftstransportwagen -Êfür den die Baumaßnahme ja notwendig ist - im kommenden Jahr übergangsweise in einem Zwischenbauwerk untergestellt werden kann. Dies soll dann in den späteren Bau integriert werden. Und dann stellte Höcker den Ausschussmitgliedern vor, wie mit Hilfe des neuen Fördervereins des Löschzugs Brockhagen bis zu 100 000 Euro an der Bausumme gespart werden könne: Neben der ohnehin geplanten Eigenleistung der Feuerwehrkameraden müsste der gemeinnützige Verein keine Ausschreibungen vornehmen, könnte Handwerksarbeiten an heimische Betriebe direkt vergeben und etwa durch Spendenquittungen auch Sonderkonditionen aushandeln.
Dieses Modell stieß nach einer Beratungspause auf große Zustimmung in den Fraktionen und bekam den Vorzug vor dem Vorschlag von Herbert Mikoteit (CDU), es einmal mit der Co-Finanzierung durch private Investoren (»Public Private Partnership«) zu probieren.
In den Haushaltsplan eingeschrieben wurden schließlich 275 000 Euro für den Erweiterungsbau insgesamt, davon 185 000 Euro in 2006 und 90 000 Euro in 2007. Die Anfinanzierung eines neuen Löschfahrzeuges für den Löschzug Steinhagen - das alte ist Baujahr 1979 - wird dagegen verschoben, 2007 sollen dafür 200 000 Euro in den Haushalt eingeschrieben werden.

Artikel vom 01.12.2005