01.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kalendersegen
Da kommt sie wieder, die Flut nett gemeinter »kleiner Aufmerksamkeiten« zum Weihnachtsfest und/oder Jahreswechsel. Nach wie vor besonders beliebt, Kalender jedweder Couleur und Größe. Die Dekorativen: Seien es nun die Rosen in der untergehenden Abendsonne, der Reiterhof mit Bauernweisheiten-Untertiteln, die Einstimmung auf sommerliche Urlaubstage an fernen Gestaden oder Kunstdruck-Genuss pur: jedes der bunten Kalenderblätter hat etwas oder besser-für jeden Geschmack (über den kann man ja bekanntlich trefflich streiten) etwas. Und dann die Geschäftlichen: in Leder, Kunststoff oder einfach nur mit Pappeinband diktieren sie schon mal den unabänderlichen Ablauf der nächsten 365 Tage. Welchem Kalender den Vorzug geben? Also ehrlich gesagt, einer reicht und zwar der für 2007 (!), von wegen langfristiger Planung und so. Aber richtig, der kommt ja im nächsten Jahr, mit vielen anderen wieder in Hülle und Fülle. Ulrich Hohenhoff
Auszeichnung für
Soetebier-Lehrling
Steinhagen-Brockhagen (WB). Toller Erfolg für den Brockhagener Tischler Sebastian Bernhagen. Beim diesjährigen Praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend OWL wurde er erster Kammersieger. Sein Ausbilder, Innungsobermeister Jürgen Soetebier, konnte sich zudem noch mit einem weiteren Preisträger freuen. Sein Sohn Jörn, der bei Alfons Johannsmann in Harsewinkel lernt, belegte den zweiten Platz und hatte bereits beim Wettbewerb »Die Gute Form« einen ersten Preis erzielt (wir berichteten). Die Ehrung für beide findet am Freitag, 9. Dezember, im Tischlerbildungszentrum in Rheda-Wiedenbrück statt.

Einer geht
durchs Dorf . . .
. . . und sieht vom Heimathaus aus, dass die Autos Stoßstange an Stoßstange auf der Bahnhofstraße stehen, fast bis zur Ampel. Kein ungewohntes Bild am Spätnachmittag: Den Feierabendverkehr kann die Kreuzung zur Woerdener Straße/Brockhagener Straße nicht mehr schlucken. Dafür fließt auf der Landstraße selbst viel zu viel Verkehr. Bleibt nur, sich in Geduld zu üben, bis es weitergeht, oder einmal mehr beim Landes-betrieb Straßen einen Kreisverkehr für diesen neuralgischen Punkt zu fordern. EINER

Artikel vom 01.12.2005