30.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Über die große Resonanz des Seniorennachmittages in Obereickum freut sich Host-Walter Laege (vorne).Foto: Stefan Wolff

Mit dem Ganztag
vertraut machen

Erster Seniorennachmittag in Eickum

Herford (wst). Hoch erfreut war Horst-Walter Laege über die zahlreichen Besucher, die am Samstag am ersten Seniorennachmittag in Obereickum teilnahmen. Trotz des heftigen Wintereinbruchs hatten 50 Menschen den Weg in die Grundschule gefunden, um dort bei Kaffee und Kuchen gemütliche Stunden zu verbringen.

»Mit dem Seniorennachmittag ist mein größter, viele Jahre gehegter Weihnachtswunsch in Erfüllung gegangen«, sagte der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Eickum, der auch dem Stadtrat und dem Seniorenbeirat angehört. »So ein Treffen war früher nicht möglich, da Obereickum keine geeigneten Räume besaß und das Gemeindehaus in Eickum zu weit entfernt war.« Mit der Erweiterung der Grundschule Eickum zur offenen Ganztagsschule und dem damit verbundenen Bau einer Schulmensa haben jetzt die Einwohner Obereickums auch ein Gemeindezentrum bekommen. Obwohl die Mensa offiziell noch nicht eingeweiht war, hatten der Bürgermeister und das Schulamt der Stadt Herford dem SPD-Ortsverein Eickum, der zusammen mit dem Seniorenbeirat der Stadt den Seniorennachmittag veranstaltete, die Nutzung der Räume erlaubt. Unterstützung bekamen die Veranstalter auch aus der Nachbarschaft. Ein Nachbar räumte noch am Morgen spontan den Hof mit seinem Schneeschieber. Für die musikalische Untermalung sorgten Peter Pastore und Waltraud Probst. »So eine Veranstaltung gibt der älteren Generation auch Gelegenheit, sich mit dem Konzept der offenen Ganztagsschule vertraut zu machen. Und wenn sie so daran teilhaben können, sind sie auch bereit, es in Zukunft zu fördern«, hofft Laege.

Artikel vom 30.11.2005