30.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Olenbergs Freude über die »Jungen«

Fußball-Kreisliga A: Aufschwung beim FCS II - Liemke weit abgeschlagen


Schloß Holte-Stukenbrock (jen). Da wäre eine Spielabsage wohl besser gewesen: Lediglich die beiden A-Ligisten VfB Schloß Holte II und SCW Liemke konnten am Sonntag zu den Partien des 14. Spieltags antreten, doch beide mussten Niederlagen hinnehmen. Besonders bitter war die Klatsche, die die Holter beim SV Avenwedde II bezogen. 1:4 hieß es am Ende aus Sicht der Elf von Steve McCallion, und der Coach beklagte sich zu Recht über die Platzverhältnisse. Schließlich gehe es auch um die Gesundheit der Akteure.
Dennoch vergaß der Trainer nicht zu erwähnen, dass seine Mannschaft - Platz hin oder her - eine ganz schwache Leistung gezeigt und völlig verdient verloren hatte. Zudem mussten schließlich beide Teams auf dem selben Untergrund antreten. Die Holter verloren die dritte Partie in Folge und konnten sich noch immer nicht von der Abstiegszone entfernen. Am kommenden Sonntag kommt Victoria Clarholz II, und es wird mal wieder Zeit für einen Punktgewinn, am besten dreifach.
Ganz unten steht weiter der SCW Liemke, der bei Germania Westerwiehe II mit 0:1 verlor. Der Platz war tadellos, und auch die Leistung des Tabellenletzten gab Anlass zur Hoffnung. Doch zunächst konnten beste Torchancen nicht genutzt werden, dann sorgte ein vermeidbares Gegentor für den »Niederschlag«. Drei Unentschieden und elf Niederlagen lautet die Bilanz der Liemker, und der Klassenerhalt scheint schon einen Spieltag vor dem Ende der Hinrunde in ganz weite Ferne gerückt. Aufgegeben wird aber nicht, das entspricht schon gar nicht der Auffassung von SCW-Trainer Jürgen Dresschalück, der weiter positiv denkt. Sonntag kommt VfB-Bezwinger Avenwedde II nach Liemke.
Derweil hat sich in der Paderborner A-Liga die »Zwote« des FC Stukenbrock erholt. Aus den letzten vier Spielen holte das Team von Artur Olenberg acht Zähler und entfernte sich Schritt für Schritt von der Abstiegsregion. Besondere Freude macht Olenberg die Arbeit mit den jungen Spielern, die sich gut entwickeln. Der Alterschnitt betrug zuletzt knapp mehr als 22 Jahre.

Artikel vom 30.11.2005