29.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schüler entdecken Brettspiele

»Game Convention« am Freitag im Forum des Gymnasiums


Schloß Holte-Stukenbrock (ms). »Wir wollen die Geselligkeit am Gymnasium fördern. Am Computer spielt man meist alleine - beim Brettspiel spricht man miteinander«, so Schülersprecher Nils Rüterbories. Die Schülervertretung des Gymnasiums Schloß Holte-Stukenbrock richtet am Freitag, 2. Dezember, in der Zeit von 15 bis 19 Uhr eine »Game-Convention« aus, bei der neue, noch nicht sehr bekannte Brettspiele ausprobiert werden können.
Die Idee ist der 15-köpfigen Schülervertretung bei der Messe Spielewelt in der Ravensberger Spinnerei gekommen, die von einigen Mitgliedern besucht wurde. Dort haben sie Mitarbeiter des Geschäfts »Daikatana« aus Bielefeld angesprochen, die sofort ihre Unterstützung zugesagt haben. Laut Nils Rüterbories und Stellvertreter Nils Truskawa werden die Spieleprofis mit einem Team von drei oder vier Leuten kommen und die neuesten Fantasy-Spiele vorstellen. Auch Brettspiele mit historischem Hintergrund und »Magic« werden dabei sein.
Nicht dabei sind Mühle, Dame, Schach oder Mensch ärgere Dich nicht. »Diese Spiele kennt jeder«, so die Schülervertreter. Ausprobieren dürfen die Besucher am Freitag aber »FIBU«, »Einfach genial«, »Abalone«, »DaVinci-Code«, »Sudoku«, »Carcassonne« und andere. Die Schüler haben in ihrem eigenen Fundus geschaut und bringen die meisten Spiele selbst mit, dazu kommen die aus dem Spielegeschäft und einige aus Büchereien.
»Fußball-Billard« ist ein Brettspiel, das Jugendliche auch schnell selbst bauen können. Die Anleitung dazu gibt es ebenfalls bei der »Game-Convention« am Freitag. Mit einem Brett, ein paar Nägeln und Gummibändern entsteht das Spiel mit ein bisschen Bastelgeschick. An Gruppentischen im Forum des Gymnasiums können die Besucher das Spiel bauen, sich von den Besitzern anderer Brettspiele die Regeln erklären lassen - und natürlich auch selbst spielen.
Jeder aus der Schülervertretung wird einen Kuchen backen. Außerdem gibt es Getränke in einer kleinen Cafeteria, so dass auch für die Stärkung zwischendurch gesorgt ist. »Wenn es gut läuft, bieten wir die Game-Convention mit noch mehr Spielen an«, so Nils Rüterbories und Nils Truskawa.

Artikel vom 29.11.2005