30.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alles ABBA
Das ist doch ein Phänomen: Eine Band, die schon seit über 20 Jahren nicht mehr besteht, sorgt immer noch für Furore. Heinz meint die Gruppe ABBA. Da gibt's TV-Sendungen en masse, in denen die Musik wieder auflebt, da gibt's in Hamburg das Musical »Mamma Mia«, da laufen ABBA-Songs im Radio. Alles ABBA also - doch wo liegt eigentlich der Grund für diese Begeisterung, die sich übrigens nicht nur in Deutschland zeigt, sondern fast rund um den Globus zu beobachten ist? Wenn man Heinz fragt, dann hat er eine einfache Antwort parat: Der Ton macht die Musik. Die Songs mit den rhythmisch-stimmungsvollen Melodien waren in den 70er Jahren Ohrwürmer - und sind es auch heute noch. Ein paar Takte genügen und schon weiß jeder, um welches Lied es sich handelt. Übrigens zeigt sich die Größe der Pop-Titanen noch auf einem anderen Gebiet: Die ABBAs sollten in den 90er Jahren eine Milliarde Dollar für eine gemeinsame Tournee erhalten - und haben abgelehnt. »Money, money, money« ist eben nicht alles  . . . Curd Paetzke
Gesprächskreis klönt auf Platt
Spenge (SN). Die Interessengemeinschaft Katzenholz trifft sich am Donnerstag, 1. Dezember, zum monatlichen plattdeutschen Gesprächskreis im Gemeindehaus Lenzinghausen. Von 16.30 Uhr an steht ein vorweihnachtlicher Klön auf dem Programm. Alle Interessierten sind aufgefordert, ihre plattdeutschen Liederbücher mitzubringen.

»Sonnenland« informiert Eltern
Spenge (SN). Interessierte Eltern können sich am Freitag, 2. Dezember, in der DRK-Kindertagesstätte »Sonnenland« über die Einrichtung informieren. Die Mitarbeiter beantworten Fragen in der Zeit von 14 bis 18 Uhr.


Familien-
Nachrichten
Wir gratulieren:
Johanna Wiersema, Herforder Straße, zum 88. Geburtstag;
Gretchen Schiffter, Grenzweg, zum 80. Geburtstag.

Einer geht durch
die Stadt...
. . . und sieht an der Bielefelder Straße ein großes Schlagloch. Es wird aber scheinbar nicht repariert, stattdessen warnt eine rot-weiße Bake die Autofahrer. Unfassbar, dass die Straßen nicht mehr instand gesetzt werden, denkt sich EINER

Artikel vom 30.11.2005