30.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lernen am
Berufskolleg

Neue Bildungsgänge ab 2006

Kreis Herford (pjs). Zum 1. August 2006 sollen am Wilhelm-Normann- sowie am Anna-Siemsen-Berufskolleg in Herford neue Bildungsgänge eingerichtet werden. Der Schul- und Kulturausschuss des Kreises stimmte gestern einem entsprechenden Beschlussvorschlag der Verwaltung zu.

Im Rahmen der Schulentwicklungsplanung sind am Wilhelm-Normann-Kolleg die Bildungsgänge »Berufliche Grundbildung und Fachoberschulreife« (zweijährig) in den Berufsfeldern Holztechnik, Farbtechnik/Raumgestaltung und Agrarwirtschaft vorgesehen. Ziel des Angebotes ist es, Schülerinnen und Schülern mit Hauptschulabschluss eine berufliche Grundbildung zu vermitteln - verbunden mit der Möglichkeit, die Fachoberschulreife zu erwerben. Die Bildungsgänge habe es bereits in den 80-er Jahren am WNBK gegeben, sagte Schulleiter Heinz-Ludwig Wehmeyer.
Sie waren jedoch mangels Nachfrage wieder eingestellt worden. Werkstatt und Erfahrung seien vorhanden, benötigte zusätzliche Räume müssten noch angemietet werden. Die zweijährige Form sei deshalb gewählt worden, weil ein Jahr für diejenigen Schüler, die Fachoberschulreife anstrebten, nicht ausreiche.
Am Anna-Siemsen-Berufskolleg sollen die jeweils einjährigen Berufsgrundschuljahr-Bildungsgänge »Körperpflege« und »Sozial- und Gesundheitswesen« sowie der zweijährige Bildungsgang »Fachoberschule Ernährung und Hauswirtschaft zum Erwerb beruflicher Kenntnisse und Fachhochschulreife« angeboten werden. Geplant sei jeweils eine Klasse mit 25 bis 32 Schülern, sagte Schulleiterin Doris Römer.
Auf den starken Andrang im Bereich der beruflichen Grundbildung verwies Friedel Böhse vom August-Griese-Berufskolleg Löhne: »Die Zahl der Klassen hat sich bei uns verdoppelt.«
Den zunehmenden Exportaktivitäten heimischer Unternehmen will das Friedrich-List-Berufskolleg Rechnung tragen, wie Leiterin Ute Krumsiek-Flottmann verdeutlichte: Hier soll der Aufbaubildungsgang »International Business Communication« im Rahmen der Fachschule für Wirtschaft starten. In 480 Unterrichtsstunden können Sprachkenntnisse in Englisch bzw. Spanisch erweitert und vertieft werden.

Artikel vom 30.11.2005