30.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Winterreifen
Heinz ist eingefleischter Sommerreifenfahrer. Zum Leidwesen seiner Helene. Sobald die ersten Schneeflocken fallen oder die Temperaturen sich dem Gefrierpunkt nähern, wird sie ängstlich. »Das ist mir viel zu gefährlich. Dann fahre ich mit dem Bus«, kündigte sie an und ihr Gatte rang sich endlich zum Reifenwechsel durch. Umso mehr staunte er, als sie trotz Schneematsch mit dem Fahrrad zum Einkaufen ins Dorf fuhr. »Hast du keine Angst, dich auf die Nase zu legen?«, wunderte er sich. »Ich fahre ja vorsichtig. Und das ist doch gesund und umweltschonend«, meinte die Radlerin bestimmt. »Du solltest auch mal öfter mit dem Fahrrad fahren und dich nicht von so einem bisschen Wetter abschrecken lassen. Das täte dir gut.« Heinz grinste: »Aber vorher lasse ich mir aufs Fahrrad Winterreifen machen.«Manfred Köhler
Letzte Etappe
im Münsterland
Verl/Kreis Gütersloh (WB). Die Wandergruppe des Droste-Hauses geht am Sonntag, 4. Dezember, die letzte Etappe der Münsterland-Wanderung an. Die 20 Kilometer lange Strecke führt von Nottuln über Havixbeck und das Haus Hülshoff zum Haus Rüschaus. Der Bus begleitet die Wanderer und steht zwei- bis dreimal an der Strecke, so dass Fußmüde ein Stück fahren können. Bei gutem Wetter wird auf dem Rückweg noch der Weihnachtsmarkt in Münster besucht. Die Abfahrtszeiten: 7.30 Uhr am Verler Busbahnhof, 7.50 Uhr in Rheda am Parkplatz Werl, 8 Uhr in Herzebrock an der B 64 (Kevekordes), 8.05 Uhr in Clarholz (Rugge). Anmeldungen im Droste-Haus, & (0 52 46) 29 73.

Infokonzert der
Kreismusikschule
Verl (WB). Die Zweigstelle Verl der Kreismusikschule richtet am Samstag, 3. Dezember, ab 15 Uhr in der Aula der Hauptschule Verl wieder ihr jährliches Infokonzert aus. Schüler der Musikschule musizieren mit Blockflöte, Gitarre, Harfe, Geige, Klavier, Posaune, Keyboard und Horn. Nach dem kleinen Konzert besteht die Möglichkeit, die Instrumente auszuprobieren sowie sich über die Instrumentalkurse und die musikalische Früherziehung zu informieren. Auch Anmeldungen werden angenommen. Der Eintritt ist frei.

Einer geht
durch Verl . . .
. . . und sieht oben auf einem Berg von gelben Säcken einen grünen Plastikfangkorb für einen Rasenmäher thronen. Da müssen die Müllmänner aber schon beide Augen zudrücken, um den als Verpackungsmaterial für Grasschnitt durchgehen zu lassen, meintEINER

Artikel vom 30.11.2005