01.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Canossa-Sturmder Frühbucher

Verkehrsverein: bald gibt's Karten

Paderborn (WV). Rund acht Monate vor der Eröffnung haben bereits mehr als 100 Gruppen ihre Führungen durch die Ausstellung »Canossa 1077 - Erschütterung der Welt« gebucht. Die Schau wird am 21. Juli 2006 ihre Türen öffnen.
»Mit einem so regen Interesse haben wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht gerechnet«, freut sich Dr. Michael Drewniok, Canossa-Projektmitarbeiter der Tourist Information Paderborn, bei der die Buchungen der Ausstellungsrundgänge und Pauschalprogramme angenommen und bearbeitet werden. Volkshochschulen, Bus- und Kulturreiseveranstalter machen den größten Teil der Auftraggeber aus. Aber auch Kirchengemeinden, Frauengruppen und Schulklassen gehören zu den »Buchern der ersten Stunden«.
»Wir vergeben die Rundgangstermine im Halbstundentakt, da wird es an einigen Samstagen im September und Oktober schon jetzt etwas eng«, berichtet Karl Heinz Schäfer, der stellvertretende Geschäftsführer der Tourist Info. »Möglicherweise schafft die Ausstellungsgesellschaft für die Führungen ja Kopfhöreranlagen an. Wir könnten den Takt dann verdichten, da die Ausstellungsführer bei ihren Vorträgen weder sich gegenseitig noch andere Besucher stören«, hofft Schäfer.
Etwa 80 bis 100 Ausstellungsführer sollen in den kommenden Monaten umfassend geschult werden. Die Ausbildung beginnt Anfang des kommenden Jahres, ein erstes Informationstreffen findet noch im Dezember statt.
Inzwischen ist auch der offizielle »Canossa-Wein« bei der »Weinstraße Köster« in Paderborn angekommen. Vier unterschiedliche Sorten aus der Region um Canossa wurden verkostet und ausgewählt. Dabei handelt es sich um einen weißen, Prosecco-ähnlichen Perlwein, einen frischen weißen Sauvignon Blanc, einen roten Cabernet Sauvignon und schließlich einen edlen, trockenen Lambrusco. Alle vier Weine tragen die geschützte Herkunftsbezeichnung (DOC) »Colli di Scandiano e di Canossa«, welche Gewähr für gute Qualität bietet.
»Wir wollen die Canossa-Ausstellung nicht nur zu einem kunstgeschichtlichen, sondern auch zu einem kulinarischen Genuss machen«, betont Verkehrsvereins-Geschäftsführer Heribert Zelder. »Daher arbeiten wir mit mehreren Gastronomiebetrieben zusammen, die während der Zeit der Ausstellung die offiziellen Ausstellungsweine und Speisen aus der Region anbieten.« Die Weine sind außerdem in der Tourist Information am Marienplatz und bei »Delikatessen Dorn« in der Rathauspassage erhältlich.
In Kürze sollen auch die Eintrittskarten gedruckt sein, so dass auf manchem Gabentisch zu Weihnachten ein »Canossa-Präsent« mit Wein und Eintrittskarten große Freude bereiten dürfte.
www.paderborn.de

Artikel vom 01.12.2005