30.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Festfrieren des Bioabfalls
verhindern: Die Stadt gibt Tipps

Boden und Ränder der Tonne dick mit Zeitungspapier auslegen


Vlotho (VZ). Bei Frostwetter kann es zu Problemen bei der Entleerung der Biotonnen kommen. Aus diesem Grund möchte die Umwelt- und Abfallberatung einige Tipps geben, wie man das Festfrieren des Bioabfalls vermeiden kann: »Legen Sie sowohl Boden als auch Ränder der Biotonne dick mit Zeitungspapier aus!«
Weiterhin empfiehlt die Umweltberatung, grobes Material (Zweige oder geknülltes Zeitungspapier) mit in die Tonne zu tun, um den Inhalt aufzulockern. Und: »Wickeln Sie Lebensmittelreste und feuchte Küchenabfälle in Zeitungspapier ein, bevor Sie sie in die Biotonne geben!«
Die Biotonne soll wenn möglich nicht im Freien aufgestellt werden, sondern in geschützten Bereichen (Garage, Schuppen). Ferner soll das Gefäß erst am Morgen der Abfuhr zur Entleerung bereitgestellt werden.
Für die Entleerbarkeit seiner Müllgefäße ist jeder Nutzer selbst verantwortlich, betont die Stadtverwaltung. Sollte die Abfuhr trotz aller Vorsichtsmaßnahmen dennoch nicht funktionieren, so können die Bürger im BürgerInnenbüro im Erdgeschoss des Rathauses für je 7,60 Euro Müllsäcke erwerben. Festgefrorene Tonnen können leider nachträglich nicht noch einmal abgefahren werden.
Die Touren der Sammelfahrzeuge können sich mitunter auf Grund schlechter Witterungsbedingungen ändern, so dass die Entleerung nicht mehr zur gewohnten Zeit erfolgt. Die Müllgefäße sollten daher in jedem Fall rechtzeitig ab sechs Uhr gut sichtbar zur Abholung bereitgestellt werden, so die Verwaltung.

Artikel vom 30.11.2005