03.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kleine Lichter der Freundschaft ganz groß

Aktion der Hövelhofer Kindergärten anlässlich des Weihnachtsmarktes - Kerzen im Rathaus

Hövelhof (WV). Bereits ein Teelicht bringt Wärme und Glanz in die dunkle Jahreszeit. Welchen Zauber jedoch viele einzelne Teelichter gemeinsam entfalten können, zeigen die Kinder der Hövelhofer Kindergärten mit ihrem Beitrag zum Hövelhofer Weihnachtsmarkt an diesem Wochenende.

Keine Adventszeit ohne Basteln und Gestalten und kein Weihnachtsmarkt ohne eine Aktion der Kinder. In diesem Jahr haben die Jüngsten eine ganz besondere Aktion gestartet. Dabei dreht sich alles um Lichterzauber und Lichterglanz. Mit Ihren Erzieherinnen im Kindergarten basteln sieƊ sogenannte »Lichter der Freundschaft«. Damit zeigen sie nicht nur ihre Verbundenheit mit dem Hövelhofer Weihnachtsmarkt, sondern sie machen sich bewusst, was es heißt, einen Freund zu haben und ein Freund zu sein.
»Ein Licht gibt Wärme, und wenn ich an einen Freund denke, habe ich auch immer ein warmes Gefühl im Bauch«, lautete eine kindliche Erklärung an Annegret Döpker und Katja Holtschulte bei einem Besuch im Kindergarten Schatenstraße. Die Kinder gestalten seit einigen Tagen eifrig die kleinen Gläser - entweder ganz individuell oder als Gruppenarbeit - und bestücken diese mit Teelichtern. Am Sonntag, 4. Dezember, beginnt dann im Rahmen des Weihnachtsmarktes der himmlische Lichterzauber. Im Foyer des Rathauses werden alle Werke in der Zeit von 17 bis 18 Uhr angezünde. Ergänzt wird der Lichterzauber durch Erklärungen zu den einzelnen Kunstwerken, durch Fotos und Textbeiträge, die während der Vorbereitungsphase entstanden sind. Der Werbering lädt alle Besucher und Gäste des Hövelhofer Weihnachtsmarktes zu der Vorführung des Lichterzaubers ein. »Ein Stück Wärme« kann auch mit nach Hause genommen werden.
Heiligabend besteht für die Kinder zusätzlich die Möglichkeit, ihre »Lichter der Freundschaft« an dem Licht von Bethlehem zu entzünden und mit nach Hause zu nehmen.

Artikel vom 03.12.2005