03.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


»Es wird bei - fast - allen Bürgern abkassiert«

»Faule Kompromisse« fördern Staatsverdrossenheit noch mehr - Konkretes Konzept fehlt


Zu dem Leitartikel »Politik des Schnipp und Schnapp«:
Das Menschenbild der künftigen Regierung ist meiner Meinung nach ziemlich eindeutig, weil in den Vereinbarungen von CDU/CSU und SDP überwiegend der Monetarismus erkennbar ist. Dieser bedeutet, etwas salopp formuliert: Es wird bei - fast - allen abkassiert, während sich die Politiker selbst schonen. Denn für den Monetarismus ist der Einzelne letztlich nichts weiter als ein Rechenfaktor.
Das christliche Menschenbild in der Politik aber würde die langfristige Verantwortung und Berechenbarkeit für die Bürger beinhalten. Mag sein, dass einzelne Politiker meinen, dass sie diese Verantwortung praktizieren, aber das würde ich als eine »falsche Wahrnehmung« bezeichnen. In der jetzt vorgesehenen Schnipp-Schnapp-Politik ist die Sorge um das Gemeinwohl nicht auszumachen. Beispielhaft verweise ich auf einen kapitalen Widerspruch: Die Bürger sollen für die eigene Vorsorge sparen, aber gleichzeitig wird ihnen der Sparfreibetrag nahezu halbiert.
Zusammenfassend gesagt: Statt eines langfristig verlässlichen Konzepts wurden weitgehend »faule« Kompromisse gefunden, die eine Statsverdrossenheit durchaus noch stärker fördern könnten.
HUBERT LAUFER33332 Gütersloh

Artikel vom 03.12.2005