30.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

THW entsendet
ein drittes Team

Herforder helfen im Schnee-Chaos

Herford/Ochtrup (HK). Das Technische Hilfswerk ist seit Tagen pausenlos im Münsterländer Katastrophengebiet im Einsatz. Auch der Ortsverband Herford ist beteiligt. Jetzt entsendet das THW Herford das dritte Einsatz-Team in das Schnee-Chaos.

Der Einsatz für das THW Herford begann am Samstag. Zwei Helfer eilten mit Gerätekraftwagen und 50000-Watt-Notstromaggregat in das Münsterland, um dort lebenswichtige Betriebe mit Energie zu versorgen. Nach 36-stündigem Einsatz wurden die Herforder Helfer abgelöst.
Am Montag folgte ein erneuter Einsatzauftrag: Ein Team von zwei weiteren Helfern wurde angefordert, um die Logistik im großflächigen Einsatzraum im Raum Münster zu unterstützen. Die beiden Kraftfahrer aus Herford besetzten einen für die Betankungslogistik umgerüsteten Unimog des THW Lübbecke. Mit diesem werden sie in Zwölf-Stunden-Schichten die mehr als 180 eingesetzten Notstromaggregate mit Betriebsstoffen versorgen, um so einen pausenlosen Betrieb zu gewährleisten. Insgesamt sind vier dieser Logistik-Fahrzeuge aus Ostwestfalen im Einsatz.
Gestern wurde ein drittes Team aus Herford alarmiert. Zwei Elektro-Fachkräfte erhielten den Auftrag, eine von dem Energieversorger RWE bereitgestellte Netzersatzanlage zu übernehmen, einen Container mit einer Leistung von 600000 Watt. Mit dieser Anlage werden die Herforder Helfer die Energieversorgung in einem Einsatzabschnitt in der am schlimmsten von der Katastrophe betroffenen Gemeinde Ochtrup gewährleisten. Alle vier THW-Helfer, die am Anfang der Woche in das Katastrophengebiet verlegt wurden, stellen sich auf einen mehrtägigen Einsatz ein.

Artikel vom 30.11.2005