29.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Besinnliche Töne zum Advent

Konzert mit Studenten der Hochschule für Kirchenmusik

Bad Oeynhausen (sto). Unter dem Motto »Nun lob, mein Seel, den Herren« stand das Konzert in der Wichernkirche, in dem Studenten der Hochschule für Kirchenmusik Vokal- und Instrumentalmusik zum Advent präsentierten.

Da die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten in erster Linie eine Zeit der Buße und der Besinnung ist, dominierten die leiseren Töne der Blockflöten, die mit der menschlichen Stimme und kammermusikalisch in sehr schönen Ensemblestücken zu hören waren.
Die Blockflötendozentin Elisabeth Schwanda hatte für ihre Studenten drei Kompositionen des Schütz-Zeitgenossen Michael Altenburg entdeckt. In den frühbarocken Bearbeitungen über »Mit Ernst, o Menschenkinder«, »Vater unser im Himmelreich« und »Nun lob mein Seel den Herren« umspielten die Flötenensembles mit Imitationen und Figurationen den Gesangspart, der von dem jungen Tenor Manuel Stark ebenso schlicht wie textverständlich interpretiert wurde.
Virtuose Glanzlichter aus dem Repertoire der Kammermusik für und mit Blockflöten bot das selten gespielte Concerto F-Dur von Georg Philipp Telemann, das von dem Quartett Meike Davids, Benjamin Dippel, Sonja Lehmann und Annette Petrick klangschön und in teilweise atemberaubenden Tempi dargeboten wurde. Benjamin Dippel wusste auch auf der eng mensurierten Barockposaune im Dialog mit Sonja Lehmann auf der Sopranblockflöte in einer Canzon von Giovanni Battista Riccio zu glänzen. In der Triosonate F-Dur von Georg Friedrich Händel gesellte sich zur Altblockflöte von Sonja Lehmann noch die Violine von Daniel Debrow. Ein Höhepunkt war das »Concerto per la notte di natale« von Arcangelo Corelli, in dem die beiden Flötistinnen Sonja Lehmann und Anette Petrick die originalen Geigenfigurationen souverän auf die Blockflöte zu übertragen wussten.
Auch die Orgel durfte nicht fehlen: Ji Kyung Lee interpretierte sehr transparent und durchsichtig registriert zwei Orgelchoräle. Andreas Bock gestaltete ebenso eindrucksvoll eine dreisätzige Choralpartita über das Lied »Macht hoch die Tür«.

Artikel vom 29.11.2005