29.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Superstars
Im Moment sucht Deutschland ja wieder den Superstar. Das geht so: Junge Menschen, die sich für talentiert halten, treten bei RTL vor einer Jury auf, die mit dem Erfolgsproduzenten und Sänger Dieter Bohlen (»Cherry, Cherry Lady« = »Kirsche, Kirsche Dame«), der Musikexpertin Sylvia Kollek und dem Musikmanager Heinz Henn besetzt ist und versuchen dort, ein Liedchen vorzutragen.
Heinz will sich an dieser Stelle gar nicht über die Teilnehmer, die von Ruhm, Ehre, Geld, Scheinwerferlicht und einem Plattenvertrag träumen, lustig machen, doch er meint: Schuster, bleib bei deinen Leisten. Aus eigener Erfahrung weiß Heinz, dass nun einmal nicht jeder zu einem großen Sänger geboren ist.
Heinz singt, weil er kaum einen Ton richtig trifft, noch nicht einmal in der Badewanne oder unter der Dusche. Dabei hat Heinz eine ganz besondere Gabe: Er hat mehrere Tausend Melodien im Kopf, die er spontan wiedergeben kann, dies aber nur pfeifend oder höchstens summend tut. Das Spektrum reicht dabei von alten Alexandra-Hits (»Mein Freund, der Baum, ist tot«) über Pink Floyd (»Wish You Were Here«) bis hin zu Udo Jürgens (»17 Jahr, blondes Haar«) und der Titelmelodie der »Tagesschau«.
»Singe, wem Gesang gegeben«, erkannte schon Ludwig Uhland. Und der hat auch nicht gesungen, sondern geschrieben...
Curd Paetzke

Veranstaltungen
Landwirtschaftlicher Ortsverband Spenge: 20 Uhr Treffen in der Gaststätte Moorstübchen (Hücker Moor); Themen: Aktuelles aus der Agrarpolitik (Kreisverbandsvorsitzender Wilhelm Brüggemeier), Kooperation mit dem Ortsverband Enger.


Familien-
Nachrichten
Wir gratulieren:
Fritz Brinkmann, Birkenweg, zum 80. Geburtstag;
Magdalene Bünger, Poststraße, zum 81. Geburtstag.


Einer geht durch
die Stadt...
. . . und bemerkt, dass die großen Straßen frei sind, sich der Schnee aber auf den kleineren Nebenstraßen türmt. Keine leichte Aufgabe für Autofahrer: Die Straßen sind rutschig, mitten auf den Fahrbahnen bilden sich Schneehaufen. Da hilft nur eines: sehr, sehr vorsichtig fahren. Oder am besten gleich zu Fuß gehen. Das schützt vor Blechschäden, denkt sich EINER

Artikel vom 29.11.2005