30.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im März wird auf
Mallorca trainiert

Radsportverein 1998 Warburg

Warburg (WB/güs). Die Straßensaison 2005 ist beendet, die Aktiven des Radsportvereins (RSV) 1998 Warburg legen sich deshalb aber nicht auf die faule Haut. Getreu der Devise »Nach der Saison ist vor der Saison« bereiten sie sich vielmehr auf die Radsaison 2006 vor.

»In den Wintermonaten steht das Mountain-Biken in den heimischen Wäldern auf dem Programm. Es werden aber auch Alternativsportarten wie Laufen, Schwimmen oder Spinning ausgeübt«, berichtete RSV-Vorsitzender Heribert Neuhann auf Anfrage des WESTFALEN-BLATTES.
Einmal in der Woche treffen sich die Radsportler zum Hallentraining. Dort werden unter Anleitung eines Physiotherapeuten die bei Radsportlern oft »zwickenden« Problembereiche Rücken und Schultern besonders trainiert, führte der Daseburger aus.
Eine RSV-Gruppe wird sich nach Neuhanns Worten im Frühjahr 2006 auf der Insel Mallorca auf die neue Saison vorbereiten. »Mallorca ist nicht nur für die Profis wie Jan Ullrich oder Erik Zabel ein ideales Trainingsrevier für Radsportler«, freuen sich die Teilnehmer bereits auf die Fahrt im März. Bei sonnigen Temperaturen biete die Insel mit ihrem dichten Straßennetz vielfältige Möglichkeiten für das Grundlagen- und Bergtraining in bekannt schöner Landschaft, so Neuhann.
Beim Rückblick erinnerte er daran, dass die Straßensaison der Rennradfahrer am 16. Oktober mit der Radtouristikfahrt (RTF) in Stukenbrock abgeschlossen worden ist. In diesem Jahr haben wieder 26 Fahrerinnen und Fahrer des RSV Warburg regelmäßig an den RTF-Veranstaltungen teilgenommen. Schwerpunktmäßig wurden Veranstaltungen in Ostwestfalen-Lippe und Nordhessen besucht. Für die Teilnahme an den Radtourenfahrten erhalten die Teilnehmer in einer Jahres-Wertungskarte Punkte gutgeschrieben. Je nach zurückgelegter Strecke gibt es eins, zwei, drei, vier, fünf oder sechs Zähler.
In der internen Wertung hatten die Vorjahressieger wieder die Nase vorn. Bei den Damen entschied Stephanie Kleimann die Vereinswertung mit 36 Punkten für sich. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Petra Brüntrup (32 Punkte) und Monika Kleimann (12).
Bei den Herren war der Scherfeder Ralph Götte mit 115 Zählern erneut der Punktekönig des RSV 1998 Warburg.
»In der Jahreswertung des Bezirkes Ostwestfalen-Lippe erreichte er damit Platz 20«, sagte Neuhann. Auf Rang zwei der internen Wertung platzierte sich auf Anhieb Roland Wulfhorst (91 Punkte) vor Fritz Berost mit 78 Punkten.
Der Beamte Wulfhorst hat in dieser Saison erstmals regelmäßig an den RTF- und den Super-Cup-Veranstaltungen teilgenommen (das WESTFALEN-BLATT berichtete in einer Serie).
»Unsere erfolgreichsten Fahrerinnen und Fahrer werden während der Generalversammlung am 3. Februar 2006 geehrt«, blickte Heribert Neuhann voraus.
Bekanntlich richtet der RSV 98 Warburg am 24. Juni 2006 wieder einen Super-Cup aus. Das Organisationsteam steckt bereits in den Vorbereitungen für diese radsportliche Großveranstaltung. Mit den weiteren Ausrichtern der SuperCup-Serie 2006 - Freiensteinau in Hessen, Bimbach (Hessen), Berlin (Start im Olympiastadion), Bad Schussenried (Württemberg), Colmnitz (Sachsen) und Altdorf (Baden) - hoffen die RSVer wieder auf eine steigende Teilnehmerzahl.

Artikel vom 30.11.2005