28.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

 
 
 
  
Schlüsselerlebnis
Der Schlüssel weg, die uralte Kleiderschranktür lässt sich nicht mehr abschließen und öffnet sich immer wieder gern wie von Geisterhand - seit Monaten. »Ich hol' ein neues Schloss«, versprach Peter endlich. Die Dame vom Service im Baumarkt schaute auf das alte Schloss und sagte: »Dort vorne links in der Werkzeugabteilung.« Viermal durchforstete Peter alle Regale, fürchtete schon den spöttischen Blick der Frau und gab sich dann doch einen Ruck. »Nicht gefunden«, sagte er kleinlaut. Sie korrigierte: »Ganz hinten, hinterm Leimholz.« Dort fand Peter aber nur riesige Einsteckschlösser für Türen. Nochmal zurück? Auf keinen Fall. Zum Glück kam ein Mitarbeiter vorbei, der genau Bescheid wusste und Peter quer durch den Laden führte. »Tja«, meinte er vor dem Regal und schüttelte den Kopf, »das ist ja wirklich ein altes Schloss. Am besten versuchen Sie es mal in einem Eisenwarengeschäft«. Peter und Susanne haben die große Lösung gewählt: einen neuen Kleiderschrank. Ein Ersatzschloss haben sie gleich dazu gekauft. Der alte Schlüssel ist übrigens wieder da. Er steckte in der Tasche von Peters Morgenmantel. Manfred Köhler
VW Golf landet im offenen Schacht
Hövelhof (WV). Am Freitag wurden in Hövelhof im Bereich der Von-der-Recke-Straße gegen 21 Uhr mehrere Gullydeckel herausgenommen und zur Seite gelegt. Bereits kurze Zeit später fuhr eine Autofahrerin (23) mit dem rechten Vorderreifen ihres VW Golf in den offenen Kanalschacht. Dabei wurde der Pkw so stark beschädigt, dass die Frau ihre Fahrt mit dem Wagen nicht fortsetzten konnte. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu möglichen Tätern machen können (Tel.: 0 52 51/30 60).

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und trifft auf dem Adventssmarkt einen Bekannten. Der berichtet von dem Schneechaos wenige Kilometer entfernt. Ein paar mehr Schneeflocken wären für den Markt in Delbrück auch nicht schlecht gewesen. »Aber so sind alle Besucher sicher hin und zurück nach Hause gekommen«, denkt bestimmt nicht nur EINER

Artikel vom 28.11.2005