01.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der SCP-Gegner


Zugänge: Thorsten Burkhardt (SpVVg Greuther Fürth), Tobias Fink (Jahn Regensburg), Özgür Kart (2. Mannschaft), Marek Krejci (FC Bratislava, war ausgeliehen), Sebastian Kneißl (FC Chelsea London), Senad Tiganj (RW Erfurt), Dragan Bogavac (Roter Stern Belgrad, ablösefrei), Vlado Jeknic (Sutjeska Niksic, ablösefrei).
Abgänge: Tom Geißler (FSV Mainz 05), Stefan Reisinger (TSV 1860 München), Vukasin Trivunovic (FK Sarajevo), Mischa Welm (TSV 1860 München II), Macchambes Younga-Mouhani (RW Essen), Igor Zikovic (Jadran Porec, ablösefrei).
Tor: Uwe Gospodarek (1), Jens Kern (25), Kay Wehner (24).
Abwehr: Vlado Jeknic (5), Tobias Fink (17), Martin Forkel (14), Björn Hertel (4), Nico Herzig (2), Robert Paul (26), Daniel Rosin (7), Hrvoje Vukovic (6).
Mittelfeld: Roland Bonimeier (13), Thorsten Burkhardt (10), Thomas Drescher (27), Oliver Fink (12), Denny Herzig (16), Marek Kostolani (18), Martin Oslislo (19), Ronald Schmidt (3), Michael Wiesinger (20).
Angriff: Dragan Bogavac (8), Özgür Kart (15), Rafael Kazior (9), Sebastian Kneißl (28), Marek Krejci (11), Senad Tiganj (21).
Trainer: Markus Schupp (geb. 7. Januar 1966), Stationen als Trainer: Sturm Graz U 19 (2001 - 03), seit 2004/05 Wacker Burghausen; Stationen als Spieler: TuS Nahbollenbach, 1. FC Kaiserslautern (1984 - 91), SG Wattenscheid 09 (1991/92), Bayern München (1992 - 95), Eintracht Frankfurt (1995 - 96), Hamburger SV (1996 - 97), FC Basel (März bis Juni 1997), Sturm Graz (1997 - 2001); 351 Bundesligaspiele/40 Tore, 6 Spiele 1. Liga Schweiz, 128 Spiele/5 Tore 1. Liga Österreich; Größte Erfolge als Spieler: Deutscher Meister 1991 und 94, DFB-Pokalsieger 1990, österreichischer Meister 1998 und 99, österreichischer Pokalsieger 1999.

Artikel vom 01.12.2005