28.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue TV-Technik lässt Kassen klingeln

Unterhaltungselektronik-Branche rechnet mit deutlichem Umsatzzuwachs

Verkaufsschlager Nummer eins in der Elektronikbranche: 1,8 Millionen Flachbildschirm-Fernsehgeräte werden in diesem Jahr gekauft. Foto: dpa
Nürnberg (dpa). Nach deutlichen Umsatzsteigerungen in diesem Jahr erwartet die Unterhaltungselektronikbranche auch 2006 zweistellige Zuwachsraten. »Der gesamte Markt der Consumer Electronics (CE) wird um etwa zehn Prozent zulegen«, sagte der Chef des Branchenverbands gfu, Rainer Hecker in Nürnberg. Im Bereich der klassischen Unterhaltungselektronik - ohne Handys und Computer - werde das Wachstum sogar deutlich über zehn Prozent liegen.
Wachstumsmotoren seien die weitere Digitalisierung der Produkte und die sportlichen Großereignisse wie die Olympischen Winterspiele und vor allem die Fußball-Weltmeisterschaft. Daneben erwartet Hecker besonders im vierten Quartal 2006 einen Sondereffekt durch die Erhöhung der Mehrwertsteuer ab 2007.
Die dynamischste Entwicklung erlebt nach Heckers Worten derzeit der Markt für Fernsehgeräte. Er werde zunehmend dominiert von Flachbildschirm-Fernsehern mit größeren Formaten. Die neuen Technologien LCD und Plasma verzeichneten imposante Steigerungsraten. »Die Umstellung auf das Breitbildformat ist in vollem Gange«, sagte der Vorstandschef des TV-Geräte-Herstellers Loewe. »Und der nächste Qualitätssprung, das hochauflösende TV, ist schon am Horizont zu sehen.«
In diesem Jahr würden 1,8 Millionen Exemplare der innovativen Geräte verkauft, ein Plus von 140 Prozent. Bei den LCD-Geräten könne es daher sogar zu Lieferengpässen kommen. Zugleich verlangsame sich der Preisverfall.
Bei DVD-Recordern und Festplattenrecordern rechnet die gfu mit einer Steigerung von knapp 80 Prozent auf 1,5 Millionen verkaufte Geräte in diesem Jahr. Bei den tragbaren Audiogeräten seien vor allem MP 3-Player gefragt. Knapp 7,5 Millionen solcher Geräte würden verkauft - ein Plus von 135 Prozent.
Zu den Umsatzrennern im Weihnachtsgeschäft dürften daneben erneut digitale Fotokameras zählen. Im Gesamtjahr werden die Bürger der gfu zufolge rund acht Millionen davon kaufen, eine Million mehr als 2004.

Artikel vom 28.11.2005