29.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Farben des Meeres«

Fördern Kunst und ermöglichen Ausstellungen in den Räumen ihres Unternehmens: Dr. Klaus Bockermann (li.) und Ralf Fritze. Ulrike Schönfelder-Hellwig zeigt hier jetzt ihre Werke.

Wieder »Kunst und Kultur« bei Bockermann Fritze


Von Verena Petring (Text und Foto)
Enger (EA). Die Engeraner Künstlerin Ulrike Schönfelder-Hellwig war sichtlich erstaunt. Mit einer solch überwältigenden Anzahl an Gästen bei ihrer Ausstellungseröffnung am Sonntagmorgen im Unternehmen Bockermann Fritze IngenieurConsult (BFI) hatte sie nicht gerechnet. Die Ausstellung sollte eigentlich um 11.30 Uhr beginnen, doch da immer noch weitere Gäste eintrafen, verzögerte sich der Beginn der Vernissage etwa um eine Viertelstunde.
Der Gastgeber Dr. Klaus Bockermann begrüßte die Anwesenden, als Laudator gab Michael Strauß, Leiter des Doberg-Museums Bünde, eine Einführung in die Ausstellung. William Murta übernahm die musikalischen Zwischenstücke am Klavier.
Die Ausstellung »Farben des Meeres« findet im Rahmen der Reihe »Kunst und Kultur bei BFI« statt. Ulrike Schönfelder-Hellwig zeigt ihre Werke der Öffentlichkeit bereits seit 35 Jahren und ist damit sehr erfolgreich.
Ihre Werke sind durch Ausstellungen in Deutschland und im europäischen Ausland bekannt geworden. Schönfelder-Hellwig verwendet vielfältige Methoden und Materialien. Ob Kohlezeichnungen, Pastell auf Papier, Acryl auf Leinwand, Fotografie oder Mischtechniken, kaum ein Material oder eine Technik gehört nicht zum Repertoire der Künstlerin. Viele Bilder sind extra für »Farben des Meeres« gemalt worden und erst in den vergangenen Monaten entstanden.
Die Ausstellung kann noch acht Wochen lang in den Räumlichkeiten von BFI bewundert werden.

Artikel vom 29.11.2005